Kategorie

Offener Brief von Keller und Koch: „Kinder zurück auf den Platz“

DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine in Deutschland, an alle Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, ehrenamtlich Tätigen im Amateurbereich. Dabei nehmen sie Stellung zur aktuellen Situation im Breitensport.

Deine Stimme ist gefragt: Wie geht es dem Amateurfußball?

Der Amateurfußball befindet sich weiterhin im Lockdown. Was sind die Folgen? Wie groß ist sind Sehnsucht und Notwendigkeit, endlich auf den Platz zurückzukehren? Welche Sorgen sind in den Vereinen am ausgeprägtesten? Der DFB will es jetzt genau wissen – von all den Menschen, die im Amateurbereich Fußball spielen, als Trainer*in, Betreuer*in, im Vorstand oder anderweitig in ihrem Verein tätig sind. Dafür ist nun eine bundesweite Umfrage aufgesetzt worden, an der Du hier teilnehmen kannst.

Buchempfehlung: 71/72 – Die Saison der Träumer

Sommer 1971. Die Bundesliga wird durch ihren bis heute größten Skandal erschüttert. Es wird öffentlich, dass die Spiele verschoben worden sind. Hier setzt Autor Bernd-M. Beyer mit „71/72“ ein und berichtet, was fortan geschieht: Wie das ganze Ausmaß des Betrugs ans Licht kommt. Wie sich davon scheinbar unbeeindruckt ein spannender Zweikampf um die Meisterschaft zwischen der Schalker Meineid-Truppe und den Münchener Bayern entwickelt. Wie die Nationalmannschaft mit begeisterndem Fußball Europameister wird und die Gladbacher „Fohlenelf“ beim Büchsenwurf-Spiel gegen Inter Mailand Geschichte schreibt.

46. Ordentlicher NFV-Verbandstag wird verschoben

Das Präsidium des Norddeutschen Fußball-Verbandes e.V. (NFV) hat beschlossen, seinen 46. Ordentlichen Verbandstag zu verschieben. Die ursprünglich am 19. Juni 2021 geplante Veranstaltung wird nun am 25. September 2021 stattfinden.Veranstaltungsort bleibt Bremen.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind Veranstaltungen nach wie vor nicht möglich. Ob dies im Juni bereits anders sein wird, erscheint zum heutigen Zeitpunkt unwahrscheinlich.

FUSSBALL.de berichtet über Uwe-Seeler-Preisträger Grün-Weiß Eimsbüttel

Für sein Engagement im Mädchenfußball und seine Angebote für Menschen mit Behinderung wurde Grün-Weiß Eimsbüttel im letzten Jahr mit dem Uwe-Seeler-Preis geehrt. Dieses Engagement beeindruckt auch über die Grenzen Hamburgs hinaus: 

Auf FUSSBALL.de erscheint aktuell ein Bericht über den Verein im Herzen Hamburgs und seinen besonderen Ansatz - vom Mädchenfußball bis zum Inklusionsteam.

Stellenausschreibungen: IN VIA Hamburg e.V. sucht Fußballtrainer*in und Sozialpädagog*in

Das Projekt "Spielmacher" unterstützt Jugendliche dabei, Partizipation und gelebte Selbstbestimmung zu verwirklichen. Die Jugendlichen werden im Rahmen dessen in ihren Sozialkompetenzen und ihrem Körperbewusstsein gestärkt, was durch eine Kombination aus praktischem Fußballtraining und theoretischem Input geschieht.

Dafür sucht der Verein IN VIA Hamburg e.V. zwei Mitarbeiter*innen im Bereich Fußballtraining und Sozialpädagogik. Alle Informationen zu den Stellenausschreibungen gibt es hier:

Videocall mit Stefan Kuntz: Jetzt anmelden!

Oder anders herum. Wie können wir die DFB-Leitlinien in unsere Arbeit integrieren? Was zeichnet gute Trainer*innen aus? Welche Inhalte können von den Profis auf die Amateure übertragen werden? Am Dienstag, den 16. Februar, könnt ihr unseren Cheftrainer U-Nationalmannschaften und unseren #U21-Nationaltrainer ab 17 Uhr mit euren Fragen löchern. 

Was im April 2020 begonnen hat, findet ab sofort seine Fortsetzung: Die begehrten Videosprechstunden mit den Trainer*innen der U-Nationalmannschaften. Wie bei der "Frag' die Nationaltrainer"-Runde während des ersten Lockdowns freuen sich die Coaches auf intensive Debatten, Taktikfragen und tiefergehende Gespräche – die Videosprechstunden sind mehr als ein reines Frage-Antwort-Spiel. Ein Austausch in entspannter Atmosphäre, bei dem miteinander gesprochen und auf Einzelne eingegangen wird.

Werner-Otto-Preis: Inklusions-Team des Bramfelder SV ausgezeichnet

Diese inklusive Fußballmannschaft ist preisverdächtig! Das fand auch die Jury der Alexander-Otto-Sportstiftung und zeichnete den Bramfelder SV für sein Inklusions-Team im Rahmen des diesjährigen Werner-Otto-Preises aus. Damit verbunden ist für die Bramfelder ein Preisgeld von 5.000 Euro. 

Der Bramfelder SV ermöglicht der Inklusions-Fußballmannschaft der Lebenshilfe Hamburg als erster überhaupt die Teilnahme am organisierten Spielbetrieb des Hamburger Fußball-Verbandes: