Talentsichtung

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gehen wir in allen Themen verschiedenste und unterschiedlichste Wege, um alle Bereiche des Trainings- und Sichtungsbetriebs im Sinne der Talente umzusetzen. Daher ist es sinnvoll, wenn Fragen zur Sichtung und der Aufnahme neuer Spieler direkt telefonisch an die DFB-Stützpunkttrainer*innen oder übergeordnet an Lewe Timm (0151-16788854) gerichtet werden. Wir stehen gerne und jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Momentan sind direkte Telefonate das sinnvollste Mittel, weil wir an den verschiedenen Standorten unterschiedlichste Vorgehensweisen umsetzen.
 
Turniere der Talente U11Vorsichtung an den DFB Stützpunkten (alte E-Junioren)

Zur Erfassung der Hamburger Fußballtalente im Jahrgang U11 (alte E-Junioren) führt der DFB im Rahmen des DFB Talentförderprogramms im Hamburger Fußball-Verband e.V. die Turniere der Talente U11 als Vorsichtung an den 6 regionalen DFB Stützpunkten durch. Alle Hamburger Vereine werden zu den Turnieren der Talente U11 eingeladen und bieten den eigenen Spielern mit ihrer Bereitschaft zur Turnierteilnahme Chancen auf die mögliche Teilhabe an den DFB Talentfördermaßnahmen. Neben den umfangreichen Sichtungen der DFB Stützpunkttrainer gelten die Turniere der Talente U11 als entscheidende Säule für den Einstieg in die DFB Talentfördermaßnahmen.
Die Einladung zu den Turnieren der Talente U11 richtet sich direkt an alle Jugendleiter und die verantwortlichen Trainer / Betreuer in dem Jahrgang U11 (alte E-Junioren). An den Turnieren der Talente U11 sollen die 6 talentiertesten Spieler plus ein Torhüter des Vereins teilnehmen. Hierzu ist eine vereinsinterne Abstimmung nötig, um die talentiertesten Spieler aus eventuell mehreren Mannschaften im Jahrgang oder auch aus älteren Mannschaften zusammenzuführen. Dabei ist weiterführend zu beachten, dass 3 Feldspieler im 1. Halbjahr und 3 Feldspieler im 2. Halbjahr geboren sein sollen. Die Spieler treten beim Turnier der Talente U11 in vereinseigenen Trikots mit Rückennummern und verpflichtend mit Schienbeinschoner gegen die anderen Vereine an. Der genaue Turniermodus wird vor Ort am DFB Stützpunkt festgelegt und erläutert. Alle Vereine werden schriftlich per E-Mail zu einem konkreten Turniertag an den DFB Stützpunkt ihrer Region eingeladen. Das aktuelle Einladungsschreiben steht zudem als Download zur Verfügung.
Download: Das Einladungsschreiben (Turniere der Talente U11 Jahrgang 2009) wird allen Hamburger Vereinen rechtzeitig per E-Mail zugestellt. Außerdem werden wir es hier veröffentlichten!

» In diesem Schreiben findet dann jeder Verein den eigenen Turniertermin und alle Turnierinfos.

Download: Das Anmeldeformular (Turniere der Talente U11 Jahrgang 2009) wird ebenfalls per E-Mail an alle Hamburger Vereine versendet und auch hier bereitgestellt!
» Dieses Anmeldeformular enthält dann die auszufüllende Spielerliste.

Wir hoffen darauf, dass möglichst alle Vereine dieser Einladung folgen und nehmen das rechtzeitig per E-Mail versendete Anmeldeformular (Turniere der Talente U11) gerne per E-Mail an moritz.scharf@web.de entgegen. Auf den Turnieren der Talente U11 bieten sich gewollte Möglichkeiten für die verantwortlichen Vereinstrainer, um mit den DFB Stützpunkttrainern vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich über Inhalte des DFB Stützpunkttrainings zu informieren. Austausch und Kommunikation auf Trainerebene sind ebenfalls erklärte Ziele während dieser Turniere. Im Anschluss an die Turniere der Talente werden ausgewählte Kinder zum Tag der Talente U12 nach den Sommerferien eingeladen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Spieler dann im U12 Jahrgang (junge D-Junioren). Somit besteht auf den Turnieren der Talente die Möglichkeit sich als Spieler für die Teilnahme am Tag der Talente U12 zu qualifizieren.


Tag der Talente U12

Sichtung in der HFV Sportschule (junge D-Junioren)

Zur Zusammenstellung der jüngsten DFB Stützpunktkader im Jahrgang U12 (junge D-Junioren) wird der Tag der Talente U12 durchgeführt. Das DFB Stützpunkttraining ist eine zusätzliche Förderungsmaßnahme für talentierte Spieler neben dem regulären Vereinstraining. Am Tag der Talente dürfen ausgewählte Kinder teilnehmen, die sich im Rahmen der Turniere der Talente U11 qualifiziert haben. Der Tag der Talente U12 ist die zweite Stufe im Sichtungsprozess. Über diesen Tag erhalten einige ausgewählte Kinder eine Einladung für das regelmäßige DFB Stützpunkttraining. Nach dem ersten Trainingsmonat der neuen Saison wird über den langfristigen Verbleib am DFB Stützpunkt entschieden.


Spielermeldung zum Tag der Talente U12

Generell können sich die Kinder in erster Linie über die Teilnahme an den Turnieren der Talente U11 für den Tag der Talente U12 qualifizieren. Sofern talentierte Kinder nicht an den Turnieren der Talente U11 teilnehmen können, besteht die Möglichkeit einer individuellen Nachmeldung für den Tag der Talente U12. Jede Nachmeldung zum Tag der Talente U12 wird in Abstimmung mit den DFB Stützpunkttrainern, dem DFB Stützpunktkoordinator und den HFV Verbandssportlehrern geprüft und mit den bisherigen Sichtungsergebnissen abgeglichen. Zudem werden dann auch konkrete Sichtungen im Trainings- und Spielbetrieb vorgenommen. Es wird im Einzelfall entschieden, ob eine Nachmeldung berücksichtigt werden kann oder nicht. Sofern der Abgleich positiv ist, werden die nachgemeldeten Kinder automatisch zum Tag des Talents U12 eingeladen. Sofern die Nachmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erfolgt keine Rückmeldung. Die Nachmeldung eines Talents ist mit dem Formular Nachmeldung Tag der Talente U12 vom Vereinstrainer in Abstimmung mit der Jugendleitung vorzunehmen. Gerne nehmen wir eine Nachmeldung über das Formular Nachmeldung (Tag der Talente U12) per E-Mail an lewe.timm@dfb.de entgegen.

Formular Nachmeldung (Tag der Talente U12)
» Dieses Formular nehmen wir per E-Mail an lewe.timm@dfb.de entgegen.

Tag des Talents U13

Sichtung in der HFV Sportschule (alte D-Junioren)

Zur Zusammenstellung der jüngsten HFV Auswahlkader im Jahrgang U13 (alte D-Junioren) wird der Tag des Talents U13 durchgeführt. Der HFV Auswahlbereich ist eine zusätzliche Förderungsmaßnahme für talentierte Spieler neben dem regulären Vereins- und Stützpunkttraining und beinhaltet im weiteren Verlauf überregionale Vergleichsmaßnahmen mit anderen Landesverbänden sowie weiterführende Sichtungsturniere. Am Tag des Talents U13 nehmen alle aktiven DFB Stützpunktspieler und die Spieler aus den Nachwuchsleistungszentren teil. Diese Spieler werden automatisch eingeladen.


Spielermeldung zum Tag des Talents U13

Generell qualifizieren sich die Kinder in erster Linie über die Teilnahme am Vereins- und Stützpunkttraining für den Tag des Talents U13. Zusätzlich können speziell für den Tag des Talents U13 talentierte Kinder vorgeschlagen werden. Jede Nachmeldung zum Tag des Talents U13 wird in Abstimmung mit den DFB Stützpunkttrainern, dem DFB Stützpunktkoordinator und den HFV Verbandssportlehrern geprüft und mit den bisherigen Sichtungsergebnissen abgeglichen. Zudem werden dann auch konkrete Sichtungen im Trainings- und Spielbetrieb vorgenommen. Es wird im Einzelfall entschieden, ob eine Nachmeldung berücksichtigt werden kann oder nicht. Sofern der Abgleich positiv ist, werden die nachgemeldeten Kinder automatisch zum Tag des Talents U13 eingeladen. Sofern die Nachmeldung nicht berücksichtigt wird, erfolgt keine Rückmeldung. Die Nachmeldung eines Talents ist mit dem Formular Nachmeldung Tag des Talents U13 vom Vereinstrainer in Abstimmung mit der Jugendleitung vorzunehmen. Bitte senden Sie das Formular Nachmeldung (Tag des Talents U13) per E-Mail an lewe.timm@dfb.de.

Formular Nachmeldung (Tag des Talents U13)
» Dieses Formular nehmen wir per E-Mail an lewe.timm@dfb.de entgegen.


DFB Stützpunkttraining

Spielermeldung zur Teilnahme DFB Stützpunkttraining

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit talentierte Kinder für das regelmäßige DFB Stützpunkttraining vorzuschlagen. Das gilt insbesondere Für Kinder, die nicht an den Turnieren oder Tagen der Talente teilnehmen konnten. Für diese Fälle bestehen gesonderte Nachsichtungstermine. Jede Nachmeldung wird in Abstimmung mit den DFB Stützpunkttrainern, dem DFB Stützpunktkoordinator und den HFV Verbandssportlehrern geprüft und mit den bisherigen Sichtungsergebnissen abgeglichen. Zudem werden dann auch konkrete Sichtungen im Trainings- und Spielbetrieb vorgenommen. Es wird im Einzelfall entschieden, ob eine Nachmeldung berücksichtigt werden kann oder nicht. Sofern der Abgleich positiv ist, werden die nachgemeldeten Kinder automatisch zu einem separaten Nachsichtungstermin eingeladen. Sofern die Nachmeldung nicht berücksichtigt wird, erfolgt keine Rückmeldung. Die Nachmeldung eines Talents ist mit dem Formular Nachmeldung DFB Stützpunkttraining vom Vereinstrainer in Abstimmung mit der Jugendleitung vorzunehmen. Bitte senden Sie das Formular Nachmeldung (DFB Stützpunkttraining) per E-Mail an lewe.timm@dfb.de.


Formular Spielermeldung (DFB Stützpunkttraining)

» Dieses Formular nehmen wir per E-Mail an lewe.timm@dfb.de entgegen.

Alle aktuellen Termine zu den oben aufgeführten Veranstaltungen finden Sie hier: Terminplan. Mit offenen Fragen zur DFB Talentsichtung im Hamburger Fußball-Verband e.V. können Sie sich jederzeit beim DFB Stützpunktkoordinator per E-Mail (lew.timm@dfb.de) oder telefonisch (0152-33655326) melden.