#NichtOhneMeineMädels – unter diesem Motto startet der DFB jetzt eine große Offensive für den Frauen- und Mädchenfußball. Damit stellt der Verband das Teamgefühl, die Freundschaft und den Zusammenhalt durch den Sport in den Mittelpunkt. Denn Fußball im Verein ist die ideale „Schule fürs Leben“. Die Ziele: das Interesse von Mädchen am Fußball wecken und die Leidenschaft der vielen fußballbegeisterten Mädchen und Frauen auf einem hohen Level halten.
Dafür verbindet der DFB ab dem Frühsommer 2018 zahlreiche Maßnahmen in einer Kampagne, die auf unterschiedlichen Kanälen, schwerpunktmäßig auf Instagram, gespielt wird. #NichtOhneMeineMädels ist eine Kampagne zum Mitmachen, zum Teilen, zum Kommentieren und Informieren. Sie soll nicht nur junge Mädchen ansprechen, die gerade erst überlegen, mit dem Fußballspielen anzufangen, sondern auch gestandene Spielerinnen aus den DFB-Stützpunkten und Auswahlmannschaften. Die Kampagne soll zeigen, wie cool und vielfältig Mädchenfußball ist. Und wie viel Spaß es macht, die Fußballerlebnisse mit Freundinnen zu teilen.

Teil der Offensive sind auch bewährte Projekte wie der „Tag des Mädchenfußballs“ und „DFB-Junior-Coach – Only Girls“ sowie weitere Angebote für Vereine und interessierte Mädchen, zum Beispiel auf der neuen DFB.de-Kampagnenseite. Hier wird es viele Infos rund ums Thema Mädchenfußball geben, von der Vereinssuche bis zum vielseitigen Downloadbereich. Auch auf den Trikots der 2. Frauen-Bundesliga, in Schulen und weiteren DFB-Aktionen wird die Kampagne präsent sein. Passgenau überall dort, wo die Altersgruppe der acht- bis 16-jährigen Mädchen und deren Eltern zu treffen sind.
[sd, dfb.de]