Action und Spaß bei der Jugendfußball-Saisoneröffnung des HFV

Am Sonntag, den 2. August 2021, wurde die Jugendfußballsaison des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) offiziell eröffnet.

Verbandssportlehrer Tim Stegmann und Jens Bendixen-Stach, der Vorsitzende des Verbands-Jugendausschusses, eröffneten die Saison im Jugendfußball bei typischem Hamburger Wetter: von strahlendem Sonnenschein bis heftigen Regenschauern war alles dabei.

Zum ersten Mal wurde in den neuen Spielformen im Kinderfußball des DFB gespielt, die ab dieser Saison auch in Hamburg umgesetzt werden – das heißt zum Teil auf vier Minitore und in kleineren Teams. Dabei wurde das Turnier der G-Jugend im Zwei-Gegen-Zwei oder Drei-Gegen-Drei gespielt. Bei der F-Jugend spielten die Mädels und Jungs Drei gegen Drei oder Fünf gegen Fünf. Beim Spielnachmittag der E-Jugend-Mannschaften, der als letztes stattfand, waren von Drei-gegen-Drei bis Sieben-Gegen-Sieben alles dabei.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Verlosung von Minitoren für die Vereine des Hamburger Fußball-Verbands. Selgros, der neue Partner des HFV, sponserte 100 Minitore, die am Sonntag verlost wurden, um die Vereine bei der Umstellung auf die neuen Spielformen im Kinderfußball zu unterstützen. Von Selgros waren Andreas Schulz (Marktleiter Öjendorf) und Sirko Steglich (Marktleiter Altona) vor Ort, die sich an der Seite des HFV insbesondere für den Jugendfußball einsetzen wollen.
FC Veddel United, Alsterbrüder, Este 06/70, Altenwerder, Harburger SC, FSV Geesthacht, Billstedt-Horn, TuS Hamburg, ETSV Hamburg, FC Bergedorf 85, FC Elmshorn, Union Tornesch, Uetersen, Sportfreunde Pinneberg, Cosmos Wedel, Glashütte, Hamburger SV e.V., Duvenstedt, Farmsen, Bergstedt, Altona 93, Groß Flottbek, HEBC, West-Eimsbüttel und Oberalster
Zusammen mit Selgros bietet der HFV den Gewinner-Vereinen am Mittwoch, den 18. August 2021, von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Minitore beim HFV in Jenfeld abzuholen. Außerdem konnte sich jeder Spieler und jede Spielerin am Sonntag über einen Mini-Fußball von Selgros freuen.
Ein großes Dankeschön geht an die große Zahl von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des HFV, die diese Veranstaltung unter Corona-Bedingungen ermöglichten.