Fast genau auf den Tag drei Jahre ist es dann her, als der Hetlinger MTV den Bundesligisten FC St. Pauli zu Gast hatte und bei bestem Wetter und einer tollen und ausgelassenen Fußballstimmung rd. 2.500 Zuschauer im heimischen Deichstadion begrüßen konnte.
Anlässlich seiner Jubiläumsfeierlichkeiten „70 Jahre Fußball im HMTV“ starten die Hetlinger erneut durch. Diesmal werden sie den Bundesligisten Holstein Kiel im Deichstadion willkommen heißen. Am 4. Juli 2018 ist dann um 18:30 Uhr wieder Bundesliga-Atmosphäre im Hetlinger Deichstadion zu verspüren.
Ist dies womöglich ein dezenter Hinweis der Hetlinger auf weitere Ambitionen, nachdem sie in der zurückliegenden Saison mit Bravour die Meisterschaft errungen haben und damit den Aufstieg in die Bezirkslage besiegelten? Hierzu Abteilungsleiter Fußball Michael Kirmse: „Wir sind zwar strebsam und euphorisch und drehen auch manchmal etwas durch, aber soweit wollen wir dann doch nicht denken. Schade ist, dass die Kieler es – trotz emotionalem und kämpferischen Einsatz – nicht geschafft haben, die Relegation für sich zu entscheiden und damit den Sprung in die 1. Liga zu schaffen – wir hätten gerne einen Erstligisten als Gegner gehabt. Vielleicht im nächsten Jahr…“.

Im WM-Jahr soll in der kleinen Gemeinde Hetlingen also wieder ein Fußballfest der Kategorie „Erstklassig“ stattfinden. Und so wird es um das Freundschaftsspiel herum auch wieder besondere Aktionen geben. Dazu zählen laut Marketingverantwortlichen Alexandré Thomßen eine Aktion „Werde Einlaufkind bei Spiel gegen Holstein Kiel“ oder erneut eine Aktion im Rahmen des Sozialprojekts „Kirche meets Sport“. Besonders in den Fokus gestellt werden soll aber in diesem Jahr die Spendenaktion „Kunstrasensaison 2018/2019“. Hier ist der HMTV noch auf der Suche nach edlen Spendern, die ihn bei dem Bau einer Kunstrasentrainingsfläche unterstützen.
Abends (14. Juli 19:30 Uhr) wird dann gefeiert. Zusammen mit der LIVE-Rockband „SELFISH“ und einem Party-DJ soll die Mehrzweckhalle bis in die frühen Morgenstunden ordentlich beben. Ein paar Stunden der Erholung bleiben dann noch, bis am nächsten Tag (15. Juli ab 14:00 Uhr) die Halle mit einem Früh-schoppen und dem WM-Finale wiederbelebt wird…
Dann endlich haben es die Hetlinger geschafft und können sich in der darauffolgenden Woche entspannt dem Fußballturnier um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch widmen. Gastgeber des Turniers ist in diesem Jahr der Moorreger SV und auch hier haben sich die Hetlinger – dieses Mal als Gäste – viel vorgenommen: Wir wollen den Titel verteidigen!!!