Vergleichsspiele mit Mecklenburg-Vorpommern

Vor der Sommerpause lud Hamburg zum gemeinsamen Wochenende mit der Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern ein: Vom 04. bis 06.07.2025 fanden in der HFV-Sportschule zwei Vergleichsspiele der Hamburger 2012er-Junioren gegen die Auswahl aus Mecklenburg Vorpommern statt. Danach verabschiedete sich die Hamburger Auswahl in die wohlverdiente Sommerpause.
Die Spiele fanden am Samstag, 5. Juli, um 10 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, um 10:30 Uhr in der HFV-Sportschule statt.
Mit 18 Spielern wurde trainiert, informiert und organisiert, um am Samstag in 8:8-Twin- Game Spiele miteinander zu spielen. Das Kleinfeld Format passte sehr gut auf die momentane Kaderstruktur der HFV-Auswahl, denn es waren dabei kürzere Wege und Möglichkeiten, die Stärke in der Handlungsdichte zu präsentieren. Dabei agierten die zwei gebildeten Teams der HFV-Auswahl erfolgreich und konnten 7 von 8 Spiele je 20 Minuten für sich entscheiden, bei einem Gegentor und 19 geschossenen Tore – einige davon absolut sehenswert. Gut gelaunt ging es danach auf Kanutour.
Der zweite Spieltag wurde im 11:11 umgesetzt und auch hier zeigte sich die spielerische Überlegenheit der HFV-U13. Das HFV-Team war bemüht, nahezu permanent vorwärts zu spielen und jede sich bietende Gelegenheit in die Tiefe umzusetzen – die Mannschaft von Mecklenburg-Vorpommern konnte dies oft durch Physis ausgleichen. In der Folge kam es nach einem Konter und der einzigen Torchance zum 0:1 – dies entsprach nicht dem Spielverlauf und dem eingebrachten technischen Spiel des HFV-Teams, welches in der gegnerischen Hälfte stattfand – mit einem Chancenverhältnis von 8:1 für das HFV-Team. So war es Nail, der für das HFV-Team den Ausgleichstreffer aus der Distanz erzielen konnte, ein Treffer des Willens und der Entschlossenheit.
Mit dem Erlebnis, aus dem 8:8 zum 11:11 in nächste Herausforderungen zu gelangen, die Laufintensität in höchste Feldhöhen variantenreich einzubringen, endete der Lehrgang.
„Wir können auf spaßvolle, energievolle und erkenntnisreiche Tage zurückblicken und danken allen Beteiligten für ihrer Einsatz, der zu harmonischen Tagen führte“, resümiert Verbandssportlehrer Stephan Kerber. „Ein nächstes Wiedersehen der Auswahl erfolgt, wenn die Gäste vom Schwaben FC aus Chicago am 01.08.25 in Hamburg anreisen und wir das erste gemeinsame Training am 02.08.25 umsetzen werden. Allen eine schöne Zeit bis dahin!“
Der Kader der HFV-Junioren:
Adéshola Dylan Lloris Akpalo (Hamburger SV), Eliyas Aydin (Vorw. Wacker), Adam Duddek (Vorw. Wacker), Devin Dulak (USC Paloma), Liam Alessio Düring (USC Paloma), Nail-Hasan Günes (Vorw. Wacker), Theo Heiermann (FC St. Pauli), Emilio Hernando Hernandez (Niendorfer TSV), Idris Kronenbusch (FC St. Pauli), Timo Kremer (SCALA), Lovelays-Diesell Maxcil Danso May (Vorw. Wacker), Tiago José Ortiz Paredes (HSV), Leo Subasic (Vorw. Wacker), Jonas Leoni (FC St. Pauli), Leon Alexander Weiß (HSV), Momme Wietzke (HEBC), Ian Zimmermann (FC St. Pauli), Denzel Zuzie (FC St. Pauli)
Auf Abruf nominiert:
Ahmad Ali (Einigkeit), Jasper Johann Baur (FC Bergedorf 85), Alesson Matheus Fernandes Arguelho (FC St. Pauli), Maksim Goranovic (FC St. Pauli), Luke Pelle Schaumann (FC Bergedorf 85)