Die Firma Veo Technologies wird neuer Partner des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) für den Bereich der Videoanalyse bis 2027. Dank dieser Partnerschaft wird die Veo Cam 3 eine zentrale Rolle in den Auswahl- und Qualifizierungsmaßnahmen des HFV spielen.
Mit einer Veo Cam können Spiele und Trainingseinheiten mühelos aufgezeichnet und detailliert analysiert werden. Dadurch können gezielte Entwicklungsschritte für die Spieler und Spielerinnen abgeleitet werden. Das erleichtert nicht nur die Talentförderung in unseren Auswahlteams, sondern verbessert auch die Ausbildung der Trainer und Trainerinnen in den Lizenz-Ausbildungen durch praxisnahe Videoanalysen.
Die Partnerschaft sorgt gleichzeitig auch für einen Mehrwert für die Vereine, denn HFV-Vereine erhalten exklusive Rabatte und profitieren von Sonderaktionen. Zu Beginn der Partnerschaft startet Veo gleich mit einer Chance eine Veo Cam 3 mit Abo zu gewinnen. Dazu ist die Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Videoanalyse notwendig. Die Teilnahme ist bis zum 16.03.2025 möglich und findet sich unter folgendem Link: get.veo.co/survey25/hamfv
„Wir freuen uns, dass wir mit Veo einen neuen Analysepartner an unserer Seite haben. Durch die Systeme von Veo werden wir einen erheblichen Mehrwert für die Auswahlmannschaften und Lizenz-Ausbildungen schaffen. Wir werden die innovative Technologie zur gezielten Videoanalyse im Bereich der Nachwuchsförderung und Qualifizierung einsetzen und dadurch den nächsten Schritt in Richtung digitale Möglichkeiten gehen. Der HFV kann damit seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortsetzen und weiter professionalisieren.“, so HFV-Präsident Christian Okun zur neuen Partnerschaft.
Benjamin Dahl Belka (Markt Manager DACH-Region von Veo) sagt: „Die Partnerschaft mit dem Hamburger Fußball-Verband unterstreicht unser beidseitiges Engagement, den Amateur- und Jugendfußball aktiv zu fördern. Wir möchten den HFV nicht nur mit moderner Technologie unterstützen, sondern auch dazu beitragen, Trainer und Spieler in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten. Wir freuen uns sehr, mit dem HFV einen neuen innovativen Partner an unserer Seite zu haben.“