T.CON

HFV-Partner T.CON

eFootball-Liga startet in die neue Saison

Die Hamburger eFootball-Liga startet am Samstag, den 20.11.2021 in die neue Saison 2021 Gesucht wird der zweite Hamburger eFootball-Meister, nachdem sich der HSV im letzten Jahr die erste Meisterschaft sichern konnte. Mit dabei sind elf Teams aus neun Vereinen. Gespielt…

Saisonstart der Hamburger eFootball-Liga

Am Samstag, den 30. Oktober, startet die eFootball-Liga des Hamburger Fußball-Verbandes mit der Vorqualifikation in die Saison 2021/22. Für 12 Teams geht es ab diesem Spieltag an der Konsole um die Meisterschale, die beim aktuellen Hamburger eFootball-Meister, der „eZwoten“ des Hamburger…

Saisonstart der Hamburger eFootball-Liga

Am Samstag, den 30. Oktober, startet die eFootball-Liga des Hamburger Fußball-Verbandes mit der Vorqualifikation in die Saison 2021/22. 

Für 12 Teams geht es ab diesem Spieltag an der Konsole um die Meisterschale, die beim aktuellen Hamburger eFootball-Meister, der „eZwoten“ des Hamburger SV (HSV II), einen prominenten Platz gefunden hat: Bis der nächste Meister der eFootball-Liga gekürt wird, strahlt sie im HSV-Museum.

HSV I ist Hamburger eFootball-Meister 2020/2021

Am 5. Juni 2021 ging es beim eFootball des Hamburger Fußball-Verbandes um die Meisterschaft. Für die Play-Offs hatten sich vier Teams in der eFootball-Liga des HFV qualifiziert: HSV I, HSV II, Komet Blankenese und der FC St. Pauli. Gespielt wurde in der Sporthalle des Hamburger Fußball-Verbandes in Hamburg-Jenfeld.

Die Firmen T.CON und Selgros hatten mit Liegestühlen und Verpflegung für eine gute Atmosphäre gesorgt. Dafür herzlichen Dank. 

HFV begrüßt T.CON als neuen eFootball-Partner

Das auf SAP-Projekte spezialisierte IT-Beratungsunternehmen T.CON GmbH & Co. KG aus Plattling in Niederbayern ist ab sofort neuer eFootball-Partner des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV). T.CON wird den HFV bei der Austragung der Spieltage der HFV eFootball Liga mit Know-How und Man-Power unterstützen. Geplant sind Internetübertragungen und Streaming von FIFA 21-Spielen der Liga sowie die Begleitung der Liga in Sozialen Medien.