Kinderfußball

Kinderfußball – Was ist zu beachten?

Bei der Durchführung der Spielnachmittage gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Diese sind in den unterschiedlichsten Dateien festgehalten. Um aber eine Übersicht über alle wesentlichen Dinge im Kinderfußball zu haben, haben wir eine Datei erstellt, die alle wesentlichen…

Leitfaden zu den Ansetzungen im Kinderfußball

Bei den Ansetzungen der Spielnachmittage im Kinderfußball (E- bis G-Bereich) der Mädchen und Junioren treffen bis zu vier Mannschaften an einem Tag um eine Uhrzeit auf einem Sportplatz aufeinander. Da man als Vereinaber nur seine Mannschaft und den Gegner sieht,…

Animationsvideo des HFV zu neuen Spielformen im Kinderfußball

Kleinere Teams, mehr Ballkontakte, mehr Spaß: Zur neuen Saison 2021/22 sollen im Hamburger Fußball-Verband die neuen Spielformen des DFB im Kinderfußball umgesetzt werden. Das neue Spielkonzept gibt den Kindern auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance, selbst zu dribbeln, eigene Aktionen zu haben, Tore zu erzielen und damit viele persönliche Erfolgserlebnisse zu haben. Deshalb soll auf kleinere Teams, viel Abwechslung und zum Teil vier Tore gesetzt werden. Dies soll die individuelle sportliche und persönliche Entwicklung der Kinder fördern.

Wie trainiert man die neuen Kinderspielformate?

„Die neuen Kinderspielformate des DFB sind ja schön und gut – aber wie trainiert man das Ganze eigentlich?“ Ein Anruf bei Tim Stegmann, Verbandssportlehrer des Hamburger Fußball-Verbandes, brachte im Sommer 2021 alles ins Rollen. „Gerade waren die Videokonferenzen zur Einführung…

Im Einsatz für den Kinderfußball

Seit Sommer laufen die neuen Kinderspielformate des DFB auch in Hamburg. Die Vereine, die diese erfolgreich umsetzen, konnten bereits einen ersten Mehrwert erkennen. 

Mit dem Ziel, die passenden Spielformate noch besser vergleichen zu können (u. a. hinsichtlich der Anzahl der Tore, Torschüsse, Dribblings und angekommenen Pässe etc.) fand am Samstag, den 2. Oktober, eine weitere Evaluation der neuen Kinderspielformate statt. 

Die Jugendfußball-Saisoneröffnung im Video

Am Sonntag, den 2. August 2021, wurde die Jugendfußballsaison des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) offiziell eröffnet. Obwohl die Veranstaltung unter Corona-Bedingungen stattfand, hatten alle Kids auf dem Platz viel Spaß. 

Die Eindrücke der Jugendfußball-Saisoneröffnung gibt es jetzt im Video – hier und auf dem HFV-YouTube-Kanal!

Neue Spielformen im Kinderfußball

Auch die Weltmeisterinnen und Weltmeister von morgen starten in jungen Jahren in einem kleinen Verein. Daher muss sich jede Trainerin und jeder Trainer die Frage stellen: Was sind die Qualitäten der Schlüsselspielerin und des Schlüsselspielers der Zukunft?

Ausgehend von dieser Frage, stellt HFV-Verbandssportler Tim Stegmann die Umstellung der Spielformen im Kinderfußball vor, legt die Hintergründe dar und arbeitet heraus, warum die Kids auf dem Platz stark profitieren.