Jahresempfang

Jahresempfang

Amira Dahl: „Der Spaß am Spiel ist wichtig!“

Bis zur letzten Saison kickte Amira Dahl erfolgreich für den HSV. Vorher war die Jugendspielerin als Spielerin auch aktiv bei Barmbek-Uhlenhorst (2013 – 2017), SC Sperber (2017 – 2019), TSV Sasel (2019 – 2020), Niendorfer TSV (2020 – 2021) und…

Viele Preise und gute Laune beim 15. Jahresempfang des HFV

Zum mittlerweile 15. Mal hatte der Hamburger Fußball-Verband zum Jahresempfang in den großen Festsaal im Hotel Elysée gerufen. Es ist das jährliche Highlight der Hamburger Fußballszene mit Politik, Wirtschaft, Sponsoren und Partnern. Wie immer, wurde der ganze Abend von Partnern…

13. Jahresempfang 2021 des Hamburger Fußball-Verbandes

Hamburg, 30.08.2021 – Es war ein besonderer Jahresempfang unter besonderen Vorzeichen. Corona wirkte sich noch aus. Die Teilnehmerzahl war arg begrenzt. Alle Teilnehmer*innen mussten getestet sein. Und im Saal herrschte Maskenpflicht. Und es war der Montag, nachdem am Donnerstag vorher Präsident Dirk Fischer und Vizepräsident Carl-Edgar Jarchow ihren Rücktritt für Ende Oktober erklärt hatten.

12. HFV-Jahresempfang 2019

Am Montag, 26. August 2019, war es wieder soweit. Um 18:45 öffneten sich die Türen zum großen Festsaal. Im Hotel Grand Elysée Hamburg trafen die Vertreter der Vereine, die im Hamburger Fußball-Verband beheimatet sind, auf viele interessante Gäste aus den Bereichen Amateur- und Profifußball, Sport, Politik, Wirtschaft, Medien und Verwaltung.
Diesmal unter der Überschrift: „125 Jahre Fußball in Hamburg“. Wie es Tradition ist, kann sich auf dieser Veranstaltung der Hamburger Amateur-Fußball seiner Bedeutung entsprechend in Gesellschaft und Öffentlichkeit darstellen und so den wichtigen Themen und Anliegen seiner Sportart mehr Gehör und Gewicht verschaffen.

12. HFV-Jahresempfang am 26. August 2019

Am Montag, 26. August 2019, ist es wieder soweit. Im Hotel Grand Elysée Hamburg treffen die Vertreter der Vereine, die im Hamburger Fußball-Verband beheimatet sind, auf viele interessante Gäste aus den Bereichen Amateur- und Profifußball, Sport, Politik, Wirtschaft, Medien und Verwaltung.
Diesmal unter der Überschrift: „125 Jahre Fußball in Hamburg“. Wie es Tradition ist, kann sich auf dieser Veranstaltung der Hamburger Amateur-Fußball seiner Bedeutung entsprechend in Gesellschaft und Öffentlichkeit darstellen und so den wichtigen Themen und Anliegen seiner Sportart mehr Gehör und Gewicht verschaffen.