Hamburg Active City

HFV-Partner Hamburg Active City

#sportVEREINtuns

Hinter dem Hamburger Sport liegt eine deprimierende Zeit: Zweimal in 15 Monaten im sportlichen Lockdown, hunderte Tage ohne Vereinssport, viel Stillstand und leider auch viele Mitgliederverluste. Doch nun gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels!

Um das Comeback des Hamburger Vereinssports einzuläuten, bringen die Hamburg Active City, der Hamburger Sportbund und der Verband für Turnen und Freizeit gemeinsam eine Kampagne auf den Weg - #sportVEREINtuns.

Sportplatz für HafenCity und Hammerbrook wird dringend benötigt

Der Hamburger Fußball-Verband (HFV) hat mit großer Verwunderung die Entwicklungen der Sportplatzgestaltung in Hamburg in den letzten Monaten zur Kenntnis genommen. Insbesondere nach den städtebaulichen Planungen zur neuen Mitte in Altona, die in Summe für den Bezirk eine Reduktion der Sportplätze bedeutet, sollte in der Active City eine Verbesserung der Gesamtlage angestrebt werden. 

In den letzten Jahren sind immer wieder Leuchtturmvorhaben diskutiert und auch umgesetzt worden. Dazu gehören sicherlich die Vorhaben im neuen Gebiet Oberbillwerder im Bezirk Bergedorf und auch der Neubau des Sportplatzes in Lurup.

Active City Summer – Ein voller Erfolg

Beim Active City Summer konnten im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. September mehr als 1.000 Trainingsstunden Sport kostenfrei ausprobiert werden. Mehr als 8.500 Hamburgerinnen und Hamburger haben dieses tolle Angebot genutzt. Die insgesamt 31 teilnehmenden Vereine und Sportinstitutionen boten die unterschiedlichsten Sportarten an – von Unterwasserrugby bis Lateintanzen. Wer sich über das Projekt und nach dem richtigen Kursus für sich informieren wollte, konnte dies auf der Website activecitysummer.de tun.

Hamburg erhält Auszeichnung „Global Active City“

Hamburg, 5. Oktober 2018 - Hamburg erhält neben fünf anderen Städten am Freitag die Auszeichnung „Global Active City“. Damit wird die Initiative der Hansestadt gewürdigt, der gescheiterten Olympiabewerbung Hamburgs mit dem Masterplan Active City ein positives Erbe zu geben. Der Masterplan, eine infrastrukturbasierte Entwicklungsperspektive für den Sport in Hamburg, wurde in eine Active City Strategie überführt.

Hamburg wächst – Sportvereine tun es auch

Hamburg wächst und die Hamburger Sportvereine tun es auch. Nach der Mitgliederbestandserhebung gibt es aktuell 819 Vereine mit 525.053 Mitgliedschaften (+0,5 Prozent). Unter den Mitgliedern in Sportvereinen sind 134.400 Jugendliche unter 18 Jahren (+1,3 Prozent).
Die Sportvereine wachsen im zehnten Jahr in Folge, durchschnittlich 1,6 Prozent pro Jahr. Die Sportvereine sind weiter die größte Personenvereinigung unserer Stadt und damit das Rückgrat der Active City.