Gewaltprävention

„Das ist hier kein Stadtteilguerillakrieg“

Hamburg „Ich habe ein kurvenreiches Leben hinter mir“, sagt Wilfried Wilkens. Nach einer Ausbildung zum Polizeibeamten studierte er Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. „Zum Thema ,Gewalt‘ kam ich durch meine Tätigkeit bei der Drogenhilfe“, sagt Wilkens (59), der sich zudem zum Coolness-, Antigewalt-, Deeskalations-, und Demokratietrainer fortbildete. Wilkens ist selbstständig, eines seiner Arbeitsfelder ist die Entwicklung und Durchführung von Antigewalt- und Kompetenztrainings in Haftanstalten – als Mitglied des neunköpfigen Gewaltpräventionsteams des Hamburger Fußball-Verbands (seit 2005).

Präventionsteams unter sich

Am Wochenende 8. bis 10. November 2019 war es endlich nach 2 ½ Jahren, damals ausgerichtet vom Berliner Fußball-Verband in der wunderschönen Sportschule am Wannsee, soweit: Das lange angestrebte Treffen der Gewaltpräventionsteams der norddeutschen Landesverbände sowie Berlin. Nachdem die Finanzierung über den Norddeutschen Fußball-Verband gesichert war, konnten die Einladungen verschickt werden.

„Das Präventionsteam“ im HFV

Der Fußball, die Emotionen und seine Rauswürfe. Lange Jahre hieß es "Vergehen - Feldverweis - Sperre" und das Ganze von vorne. Dies war jahrzehntelang das aus dem staatlichen Sanktionssystem übernommene Handlungsmuster. In den 70er-Jahren begann man in den Haftanstalten zu resozialisieren, indem man nicht nur wegsperrte, sondern mit Gewalttätern Trainingskurse durchführte.

Etwa 15 Jahre später kamen auch im Fußball einige Menschen aus Berlin und Hamburg auf die Idee, den langfristig gesperrten Spielern nicht nur Strafe, sondern auch Unterstützung und Hilfe anzubieten. Unter den Titeln „Coolness Training“, „Coolness Tag“, „Fairplay Training“ „Fit für Fairplay“ oder „Cool auf dem Platz“ gibt es inzwischen nach Auskunft des DFB in 16 der 21 Landesverbände Unterstützungs- und Trainingsangebote für die betroffenen Spieler/Innen.

Klausurtagung des HFV-Präventionsteams

Viele werden sich fragen – was macht das Präventionsteam des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV)? Gibt es so etwas überhaupt? Ja – es gibt uns! Vor einigen Jahren angefangen mit Coolnesstagen für auffällige Jugendspieler hat sich dieses zu einem Erfolgsrezept entwickelt, so dass mittlerweile auch Coolnesstage für Herrenspieler und ganze Mannschaften angeboten werden.
Dann sind wir zuständig für die „FfFP“-Tage – Fit for Fairplay. Hier kann sich jede Mannschaft ab D-Junioren anmelden. Ebenso bieten wir mittlerweile solche Veranstaltungen auch für Herrenmannschaften an.