DFB-Masterplan

DFB veranstaltet 4. Amateurfußball-Kongress am Campus

Der Deutsche Fußball-Bund veranstaltet vom 22. bis 24. September 2023 den 4. Amateurfußball-Kongress. Am DFB-Campus in Frankfurt/Main werden Führungskräfte des DFB, der Landesverbände, Fußballkreise und Amateurvereine zusammenkommen, um gemeinsam Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Vereinsfußballs zu diskutieren. Drei Fragestellungen…

Das ePaper zum Masterplan 2024

Im Rahmen der Zukunftsstrategie Amateurfußball wurde mit dem "Masterplan 2024" in Folge des 3. Amateurfußball-Kongress 2019 ein Maßnahmenkatalog entwickelt, welcher auf die Entwicklung und Sicherung der Vereinsbasis ausgerichtet ist. Die darin verankerten Maßnahmen ergänzen das ohnehin schon umfangreiche Serviceangebot der Landesverbände und deren Kreise/Bezirke für die Amateurfußball-Vereine und soll in den nächsten Jahren mit aktiver Unterstützung des DFB und der DFL durch die Landesverbände umgesetzt werden.

Masterplan Amateurfußball: Diese Pilotprojekte laufen 2020

Der Masterplan Amateurfußball nimmt immer konkretere Formen an. Nach dem Grundsatzbeschluss vom DFB-Bundestag 2019 soll der DFB-Vorstand Ende April den Maßnahmenplan verabschieden. Acht Pilotprojekte sollen noch im Laufe dieses Jahres gestartet werden. Alle folgen den vereinbarten Teilzielen des Masterplan 2024 (LINK ZUR ÜBERSICHT) und sind mit Vereinsvertretern und -vertreterinnen aus dem Amateurbereich erarbeitet und abgestimmt worden. Die Pilotmaßnahmen werden in verschiedenen Landesverbänden durchgeführt und getestet, um sie auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und – bei positivem Ergebnis – anschließend bundesweit auszurollen. Hier die ersten acht Pilotprojekte des Masterplan 2024 auf einen Blick.

Masterplan Amateurfußball: Das hat sich getan

Was das Projekt Zukunft für den deutschen Spitzenfußball ist, ist der Masterplan 2024 für den Amateurfußball. Knapp ein Jahr ist seit dem 3. Amateurfußball-Kongress des DFB vergangen. Was ist mit den Handlungsempfehlungen geschehen? Wie ist der aktuelle Stand des Masterplans? Welche Maßnahmen sind getroffen worden und auf dem Weg? Und wie geht es weiter? Wir geben den Überblick.

Hamburger Delegation beim Workshop zum Masterplan 2024

Wie beim Amateurkongress, so zeigte sich der DFB auch beim Workshop Masterplan 2024 mit konkreten Vorstellungen, wie der Verband seinen Vereinen helfen kann. Am ersten Abend wurden bei den Unterstützungsansprüchen von den Vereinen gegenüber dem DFB neben den Funktionären, Trainer, Spielern und Infrastruktur auch die passiven Mitglieder und Zuschauer als zusätzliche Anspruchsberechtigte von Vereinsprozessen aufgenommen, d.h. Fans sind auch im Amateursport eine wichtige Ressource, die es im Verein zu berücksichtigen gilt und für die wir vom Verband Hilfsmittel erwarten.

Workshop Digitalisierung: Der Weg zum Masterplan

Die Basis bastelt gemeinsam mit dem DFB und den Landesverbänden an einer besseren Zukunft für den Amateurfußball. Auf Grundlage des 3. Amateurfußball-Kongresses und dessen Handlungsempfehlungen ist in der Steuerungsgruppe Amateurfußball der Masterplan 2024 in Arbeit, begleitet vom regelmäßigen Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen aus den Vereinen. Jüngste Maßnahme in diesem Zuge war ein Workshop zum Thema Digitalisierung, an dem 18 Ehrenamtliche von der Basis teilnahmen, die bereits beim Amateurfußball-Kongress dabei gewesen waren. Für Hamburg war Christoph Albrecht (1. Vorsitzender) von Komet Blankenese dabei.

Fragen und Antworten zum Amateurfußball-Kongress

Der DFB richtet nach 2003 in Barsinghausen und 2012 in Kassel zum dritten Mal einen Amateurfußball-Kongress aus. Schauplatz ist vom 22. bis 24. Februar 2019 erneut Kassel (Hotel La Strada). Schwerpunkte der Veranstaltung sind die aktuellen und künftigen Herausforderungen des Vereinsfußballs im Amateurbereich.