Melli Zeitz von der Rissener SV Mädchen-/Frauenabteilung berichtet über den Tag des Mädchenfußballs:
„Am 01.05. konnten wir auf unserer Anlage von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr den Tag des Mädchenfussballs feiern. Geladen waren alle Mädels ab dem 5. Lebensjahr. Um unseren kompletten Stadtteil und die Nachbarorte mit einzubeziehen, haben wir kräftig Werbung gemacht; mit Hilfe der Geschäftsstelle des Vereins, Social media, Werbung in Rissen durch Aufhängen von Plakaten, Flyer in den Schulen, Werbung durch Presse und natürlich durch unsere Spielerinnen selbst.
Bei tollem Wetter konnten die Mädels das Paule-Schnupper-Abzeichen absolvieren, es gab eine Schnellschußgeschwindigkeitsanlage, Torwandschießen, Probetraining für alle Jahrgänge, einen Infostand mit Werbung für neue Schiedrichter und neueTrainer-/innen und abschließend ein Freundschaftturnier. Jede Fussballerin erhielt neben das Paule-Schnupper-Abzeichen eine Urkunde sowie eine Medaille für ihre Teilnahme. Auf unseren Stationskarten haben wir die Trainingszeiten jeder einzelnen Mannschaft gedruckt, damit die Mädels jetzt am „offizielen Training“ teilnehmen können.
Ein Flohmarkt, Grill-, Waffelstand sowie sonstige Stände machten unser Event komplett. Auch gab es ein Mal- sowie Schminkstand für die Mädels. Unser Masskottchen „Kiko“ begrüßte unsere Fussballerinnen und das Begeisterung der Mädels war unbeschreiblich. Es haben sich 40 neue begeisterte Mädels zwischen von 5 bis 14 Jahren angemeldet und insgesamt besuchten unsere Anlage ca. 250 begeisterte Fussballerinnen, Eltern, Großeltern sowie Geschwister.
Hilfe erhielten wir auch von unseren älteren B-Mädchen, welche die verschiedenen Stationen betreuten; Eltern, welche den Kuchen-/Waffel sowie Grillstand organisierten, ein Sanitäter war vor Ort, ein Fotograf sowie die Jugendleitung des Rissener Sportvereins. Auch konnten wir einen Sponsor für die E-Mädchen finden für die Neuausstattung eines Trikotsatzes. Im Vereinsheim lief eine Beamer mit Fotos von unseren verschiedenen bisherigen Aktion, z.B. auch Fussballreisen, Spielen, Turnieren, aber auch Events wie gemeinsames Schlittschuhlaufen.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden und freuen uns neue Spielerinnen begrüßen zu dürfen. Unser Ziel eine Frauenmannschaft durch Fussballmütter oder älteren Spielerinnen ab Jahrgang 2006 konnten wir nicht erreichen, aber wir bleiben am Ball, denn Spaß, Freude und eine schönes Miteinander stehen für uns an erster Stelle.“