Sportsenator Andy Grote vergibt Uwe-Seeler-Preis an den Lemsahler SV und den FC Union Tornesch

Der Preis geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an den Lemsahler SV und den FC Union Tornesch, die sich um den Jugendfußball im Bereich des Breiten- und Leistungssports besonders verdient gemacht haben.

Fotos: Norbert Gettschat

Sportsenator Andy Grote übergab die Auszeichnung gemeinsam mit dem Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbands, Christian Okun, an die Preisträger. Das Preisgeld von jeweils 5000 Euro wird für die Jugendarbeit in den Vereinen eingesetzt.

Die Preisträger

Fußball, Bewegung und Betreuung – der Lemsahler SV bietet ein breites Fußballangebot in einem Ort, in dem es aufgrund der Einwohnerstruktur nicht einfach ist ein großes Fußballangebot anzubieten. Dabei gehen sie aktiv Kooperationen ein. Mit der Grundschule Redderbarg, mit der man gemeinsam die Ganztagsbetreuung realisiert, unterstützt der Verein die Schule gezielt durch den Ausbau aktueller Kurse und neuer Nachmittagsangebote. Darüber hinaus engagiert sich der Verein mit Erzieherinnen und Erziehern als behördlich anerkannter Bewegungskindergarten im Vorschulalter.

Der FC Union Tornesch hat eine eindrucksvolle Entwicklung vollzogen und seine Mannschaftszahlen in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Dabei fordert und fördert der Verein ein respektvolles Miteinander mit einem eigens entwickelten Leitfaden und setzt sich insbesondere in Sachen Kinderschutz aktiv ein. Eine eigene Arbeitsgruppe befasst sich mit Themen des Kinderschutzes, ein Thema hierbei „Prävention sexualisierter Gewalt“. Mit Sensibilisierung u. a. durch Ansprechbarkeit sollen Kinder geschützt und Täter abgeschreckt werden.

Andy Grote, Sportsenator: „Jeder Uwe Seeler oder Horst Hrubesch, jeder Jamal Musiala oder Florian Wirtz, hat irgendwann bei einem Verein wie Union Tornesch oder dem Lemsahler SV angefangen und die ersten Schritte auf dem Platz gemacht. Ohne die es nie was geworden wäre mit der großen Karriere! Deshalb gratuliere ich den beiden ausgezeichneten Vereinen noch einmal sehr herzlich zum diesjährigen Uwe-Seeler-Preis. Nur wenn wir im Jugendfußball erfolgreich sind, sind wir auch im Spitzenfußball erfolgreich und deshalb würdigen wir ganz im Sinne Uwe Seelers die Nachwuchsarbeit.“

Christian Okun, Präsident Hamburger Fußball-Verband: „Viele Menschen leisten tagtäglich viele Stunden ehrenamtliche Arbeit in den Hamburger Vereinen und leisten damit einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft. Für dieses großartige Engagement möchte ich mich im Namen des Hamburger Fußball-Verbandes bei allen bedanken! Mit dem FC Union Tornesch und dem Lemsahler SV erhalten zwei Vereine den Uwe Seeler Preis 2024, die sich durch besonderes Engagement im Jugend-Fußball auszeichnen. Ein großer Dank gilt im Namen aller Vereine der Freien und Hansestadt Hamburg, die mit dem stattlichen Geldpreis den Jugend-Fußball in unseren Vereinen unterstützt und damit die Werte des Ehrenbürgers Uwe Seeler fortträgt.“

Mete Öztunali, Uwe-Seeler-Stiftung: „Für Uwe Seeler war es immer wichtig, funktionierende Vereinsarbeit zu erleben: Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich ist es unverzichtbar das Sportliche mit Sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben zu kombinieren! So ist der „Sportverein“ aus dem aktuellen Alltag nicht mehr wegzudenken. Hier gilt ein besonderer Dank an alle fleißigen Vereinsmitarbeiter und „Ehrenamtler“! Wir als Stiftung und insbesondere als Familie freuen uns sehr das der Uwe-Seeler-Preis durch den Senat und die Hansestadt Hamburg weiterhin Bestand hat, und daher die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen Förderung erfahren und vom „Uwe-Seeler-Preis“ profitieren! Wir gratulieren herzlich den Preisträgern: Lemsahler SV und dem FC Union Tornesch!“

Der „Uwe-Seeler-Preis“ wurde vom Senat zum 50. Geburtstag des Hamburger Ehrenbürgers Uwe Seeler gestiftet und wird deshalb stets in zeitlicher Nähe zu seinem Geburtstag verliehen.

BeitragsGalerie
Weiter Zu

UNSERE PARTNER