Sportfördervertrag 2025 – 2028 unterzeichnet

Gut Ding will Weile haben – der Sportfördervertrag 2025- 2028 ist nach knapp einjähriger Verhandlung seit 11. Dezember 2024 unter Dach und Fach.

Fotos: WITTERS

Senator Andy Grote, Katharina von Kodolitsch, die Präsidentin des Hamburger Sportbundes (HSB), der HSB-Vorstandsvorsitzende Daniel Knoblich, Christian Okun, Präsident des Hamburger Fußball-Verbandesb (HFV), und Sportstaatsrat Christoph Holstein haben gestern im Rathaus den neuen Sportfördervertrag zwischen der Stadt und dem organisierten Sport unterzeichnet. Die HSB-Mitgliederversammlung hatte das Verhandlungsergebnis im November 2024 unterstützt und einstimmig beschlossen.

Der Vertrag regelt die Sportförderung in den großen Förderpositionen für die Mitgliedsorganisationen des HSB, der Hamburger Sportjugend (HSJ) und des HFV für die kommenden vier Jahre. Es besteht nun Planungssicherheit für eine Vielzahl von großen Förderpositionen von der Förderung des Vereinsübungsbetriebs, über die vereinseigene Sportinfrastruktur bis zum Nachwuchsleistungssport, Integration und Inklusion sowie Förderung des Kinder- und Jugendsports, die detailliert in der Ziel- und Leistungsvereinbarung definiert werden.

Das bedeutet in Zahlen:

Für 2025/26: Mittelerhöhungen im Sportfördervertrag in Höhe von 764.300 Euro sowie zusätzliche Mittel der Bürgerschaft für Sanierung und Investition von vereinseigenen Sportanlagen in Höhe von 300.000 Euro, sofern diese im Dezember 2024 in den Haushaltsberatungen der Bürgerschaft beschlossen werden.

SUMME Erhöhungen 2025/26: 1.064.300 Euro

SUMME Erhöhungen 2027/28: 210.000 Euro

SUMME Erhöhungen 2025-28: 1.274.300 Euro

Hinzukommen für 2025-2028: Verstetigung der ehemaligen Bürgerschaftsmittel für Sanierung und Investition von vereinseigenen Sportanlagen im Sportfördervertrag in Höhe von 1.600.000 Euro.

BeitragsGalerie
Weiter Zu

UNSERE PARTNER