TALENTFÖRDERUNG STÜTZPUNKT
DFB-Stützpunkte
Die erste Stufe im Talentfördersystem des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Landesverbände stellen die DFB-Stützpunkte dar. Das Stützpunkttraining ist ein wichtiger Baustein zur Optimierung der Talentsichtung und Talentförderung und bezieht sich auf die Altersklassen U12 bis U15.
Stützpunkte U12 Mädchen
Der HFV hat für die Förderungen bei den Juniorinnen zwei Stützpunkte (Jenfeld, Sternschanze). Hier erhalten die gesichteten Talente (U12 Bereich weiblich) ein zusätzliches wöchentliches Training außerhalb des Vereins.
Die Arbeit mit Talenten ist grundsätzlich langfristig angelegt, um die Entwicklungsphasen der Kinder begleiten zu können.
Das DFB-Talentförderprogramm im Hamburger Fußball-Verband e.V. umfasst 6 Stützpunkte: Allermöhe, Dratelnstraße, Mümmelmannsberg, Rugenbergen, Sachsenweg und Steilshoop.
DFB-Stützpunkt Allermöhe
Christopher Leitlof · 0171-2097609
Finn Apel · 0176-22913153
Pawel Golec · 0157-51346685
DFB-Stützpunkt Dratelnstraße
Helge Jalass · 0176-30184428
Luis Wolf· 0152-08707982
Asen Iliev · 0176-40253394
DFB-Stützpunkt Mümmelmannsberg
Finn Oesert · 0157 78261083
Mirko Braun · 0151-72332772
Paul Povstjuk · 0152-26368657
DFB-Stützpunkt Rugenbergen
Nils Hachmann · 0171-5142500
Bennet Krause · 0151-23256048
Christopher Keck · 0175-5286181
DFB-Stützpunkt Sachsenweg
Fynn Egloff · 0176-47717612
Poen Alarcon · 0176-23114922
Denis Urdin · 0152-23293299
DFB-Stützpunkt Steilshoop
Andree Fincke · 0177-3305350
Oliver Dittberner · 0172-8324143
Mikail Gök · 0157-82828381
Torwarttraining
Carsten Inkuletz · 0176-81107639
DFB-Stützpunktkoordinatorim Hamburger Fußball-Verband e.V.
Lewe Timm
HFV Wilsonstraße 74 a-b
22045 Hamburg
E-Mail: lewe.timm@dfb.de
Mobil: 0151-16788854
Anforderungsprofil DFB-Stützpunkttrainer*in
Der*Die DFB-Stützpunkttrainer*in ist für die Sichtung und qualifizierte Betreuung und Ausbildung der Talente an den DFB-Stützpunkten verantwortlich. Hierbei wird über das wöchentliche Training an den DFB-Stützpunkten unmittelbar auf die sportliche Ausbildung der Talente eingewirkt. Daher ist ein regelmäßiger Kontakt und intensiver Austausch mit den in seiner Region zu betreuenden Vereinen erforderlich. In sein Aufgabengebiet fallen insbesondere die wöchentliche Betreuung und Ausbildung der Junioren*innen, Sichtungen, regelmäßige Trainings- und Leistungskontrolle bzw. -auswertungen, das Durchführen der DFB-Trainingsdialoge, der regelmäßige Kontakt und Austausch mit Eltern, Stützpunktvereinen bzw. -partnern, die Pflege der Datenbank sowie Maßnahmen zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung. Der*Die Stützpunkttrainer*in muss zur optimalen Erledigung dieser Aufgaben mindestens die DFB-B+-Lizenz und Erfahrungen als Trainer*in im Juniorenbereich mitbringen. Er*Sie arbeitet mit weiteren Trainern*innen am DFB-Stützpunkt zusammen. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind hier unabdingbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Die Planung und Durchführung der Trainingseinheiten erfolgen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den weiteren Kollegen am DFB-Stützpunkt. Darüber hinaus ist der*die DFB-Stützpunkttrainer*innen erster*erste Ansprechpartner*in für Vereine, Trainer*innen und Eltern. Daher muss er*sie pädagogisches Geschick mitbringen, sowie die Fähigkeit zu organisieren und zu leiten. Er*Sie vertritt durch seine*ihre Arbeit den DFB nach außen. Er*Sie sollte sich dieser Stellung bewusst sein und alles unterlassen, was dem Image des DFB schaden könnte.