Home / Service / Spielbetrieb / Kinderfußball

Kinderfußball

Unter „Kinderfußball“ im Hamburger Fußball-Verband (HFV) versteht man die altersgerechte Spielweise im Fußball für Kinder von der G- bis zur E-Jugend. Dabei steht der Spaß am Spiel, die individuelle Entwicklung und die Förderung von Teamgeist im Vordergrund. Seit der Saison 2021/22 setzt der HFV auf neue Spielformen, die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) empfohlen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Altersgerechte Spielformen im HFV

Die Spielformen im Kinderfußball orientieren sich an den Altersklassen und sollen den Kindern möglichst viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse ermöglichen.

Es gibt keine Tabellen oder Wertungen, um den Fokus auf die Entwicklung und den Spaß am Spiel zu legen.  

Ziele des Kinderfußballs im HFV

Der HFV verfolgt mit dem Kinderfußball folgende Ziele:

  • Förderung der individuellen Entwicklung: Kinder sollen durch häufige Ballkontakte ihre Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen gewinnen.
  • Spaß und Freude am Spiel: Der Wettbewerbsdruck wird reduziert, um die Begeisterung für den Fußball zu erhalten.
  • Soziale Kompetenzen stärken: Durch das Spielen im Team lernen Kinder, Verantwortung zu übernehmen und fair miteinander umzugehen.
  • Flexibilität und Vielfalt: Die variierenden Spielformen ermöglichen abwechslungsreiche Spielerlebnisse und berücksichtigen unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder.