Futsal
Der Futsalbereich im Hamburger Fußball-Verband (HFV) umfasst den organisierten Spielbetrieb im Futsal, einer speziellen Variante des Hallenfußballs. Futsal ist eine schnelle, technisch anspruchsvolle Sportart, die auf kleinem Spielfeld mit einem speziellen, weniger springenden Ball gespielt wird. Der HFV bietet Futsal sowohl für den Junioren- und Mädchen- als auch den Erwachsenenbereich an. Dieser Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Futsal als Trainingseinheit die technische Ausbildung der Spieler*innen fördert.
Bedeutung des Futsals im HFV
Futsal ist eine bedeutende Ergänzung zum klassischen Fußballtraining, da es speziell die technischen Fähigkeiten und die Ballkontrolle der Spieler fördert. Durch das schnelle Spiel und das enge Umfeld wird die Reaktionsschnelligkeit verbessert, und Spieler lernen, auch in hektischen Situationen die Kontrolle zu behalten.
Futsal bietet zudem eine alternative Wettkampfplattform, in der Spieler unabhängig von den Jahreszeiten und den äußeren Witterungsbedingungen weiterhin aktiv bleiben und ihr Können weiterentwickeln können.
Wichtigkeit des Futsalbereichs im HFV
Der Futsalbereich ist für den Hamburger Fußball-Verband von wachsender Bedeutung, da der Sport immer mehr an Popularität gewinnt. Viele Vereine nutzen Futsal als wichtige Trainingsmethode, um ihre Spieler technisch weiterzubilden. Zudem eröffnet der Futsalbereich eine neue Perspektive für den Wettkampf, indem er eine dynamische und spannende Variante des Fußballspiels bietet.
Die Rahmenbedingungen für den jeweiligen Spielbetrieb sind primär in der Futsalordnung und den Durchführungsbestimmungen geregelt.
Staffeleinteilung
Die Staffeleinteilungen erfolgen nach dem Meldeschluss durch den jeweiligen spielleitenden Ausschuss auf Basis der gemeldeten Mannschaften.