Home / Service / Spielbetrieb / Fußballvarianten / Walking Football

Walking Football

Walking Football ist eine modifizierte Variante des Fußballspiels, bei der die Spieler*innen ausschließlich im Gehen und nicht im Laufen agieren dürfen. Es wurde entwickelt, um insbesondere älteren Menschen oder solchen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit zu geben, weiterhin aktiv zu bleiben und den Spaß am Fußball zu erleben. Das Spiel folgt ähnlichen Regeln wie der herkömmliche Fußball, jedoch gibt es einige Anpassungen:

  • Kein Laufen: Spieler*innen müssen jederzeit im Gehen bleiben – schnelles Laufen oder Joggen ist nicht erlaubt.
  • Spielgeschwindigkeit: Das Spiel verläuft langsamer als traditioneller Fußball, wodurch es sich besser an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anpasst.
  • Kleine Spielfelder: Die Felder sind oft kleiner, um den Bewegungsradius zu verringern und das Spiel zu erleichtern.
  • Kontaktregeln: Körperlicher Kontakt wird auf ein Minimum reduziert, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Walking Football fördert die körperliche Aktivität, die soziale Interaktion und das Teambewusstsein, ohne dabei den gesundheitlichen Belastungen des regulären Fußballs ausgesetzt zu sein. Walking Football ist als Gesundheitssport anerkannt.
  • Die Rahmenbedingungen für den jeweiligen Spielbetrieb sind primär in der Spielordnung, Jugendordnung und den Durchführungsbestimmungen geregelt.

Staffeleinteilung

Die Staffeleinteilung erfolgt nach dem Meldeschluss durch den Spielausschuss und dem Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball auf Basis der gemeldeten Mannschaften.