Frauen und Mädchen
Der Frauen- und Mädchenfußball im Hamburger Fußball-Verband (HFV) umfasst den gesamten organisierten Spielbetrieb für Fußballspielerinnen in der Region Hamburg – vom Kindesalter bis hin zum Erwachsenenbereich.
Der HFV engagiert sich stark für den Ausbau und die Sichtbarkeit des Frauen- und Mädchenfußballs, da dieser Bereich stetig wächst und immer mehr Bedeutung im organisierten Fußball gewinnt.
Die Rahmenbedingungen für den jeweiligen Spielbetrieb sind primär in der Spielordnung, Jugendordnung und den Durchführungsbestimmungen geregelt.
Mädchenfußball
Im Jugendbereich bietet der HFV Mädchen die Möglichkeit, in altersgerechten Mannschaften zu spielen – z. B. in den Altersklassen B- bis G-Mädchen. Hier geht es neben der fußballerischen Entwicklung auch um den Spaß an Bewegung, den Teamgedanken, um die Förderung sozialer Kompetenzen.
Frauenfußball
Im Erwachsenenbereich startet der Frauenfußball ab einem Alter von 16 Jahren (je nach Spielberechtigung). Die Frauenmannschaften spielen in verschiedenen Ligen, die vom HFV organisiert werden – von der Frauen-Sonderklasse bis zur Hamburger Frauen-Oberliga sowie der U19-Frauen und Ü32-Frauen.
Im Frauenbereich gibt es zudem ein Pokalwettbewerb, den LOTTO Hamburg-Pokal der Frauen.
Rahmenterminkalender
Der Rahmenterminkalender wird vor dem neuen Spieljahr festgelegt. Daraus entnimmt man die geplanten Spieltermine der jeweiligen Spieltage inklusive der Pokalrunden und Nachholtermine.
Staffeleinteilung
Die Staffeleinteilung der Frauen und Mädchen erfolgt nach dem Meldeschluss durch den Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball auf Basis der gemeldeten Frauen- und Mädchenmannschaften.
Auf- und Abstiegsregelung
In der Auf- und Abstiegsregelung ist festgelegt nach welchen Regularien die Mannschaften der Frauen auf- bzw. absteigen.