EHRENAMT
Der HFV ehrt herausragende Leistungen im Ehrenamt mit verschiedenen Auszeichnungen. Über das Jahr hinweg gibt es Ehrungsformate für Vereine und Einzelpersonen, die sich durch ihren Einsatz für andere Menschen und das Vereinsleben dem Hamburger Fußball verdient gemacht haben.
Ehrungen für Vereine

Holsten- und HFV-Vereinsehrenamtspreis 2025
Der Holsten- und HFV-Vereinsehrenamtspreis würdigt das freiwillige Engagement in Hamburger Sportvereinen und unterstützt Projekte, die das Vereinsleben stärken. Als Anerkennung erhalten die ausgezeichneten Vereine eine großzügige Geldprämie, gestiftet von unserem Partner Holsten.

Uwe Seeler-Förderpreis
Der Hamburger Fußball-Verband e.V. zeichnet mit dem „Uwe Seeler-Förderpreis“ Vereine aus, die im Jugendbereich (Mädchen und Jungen) die meisten neuen Mannschaften im Vergleich zur Vorsaison nachhaltig in den Spielbetrieb eingebracht haben. Als Auszeichnung winkt eine großzügige, von der HASPA gestiftete, Geldprämie.

Ehrung zum Vereinsjubiläum
Das Präsidium des HFV ehrt Mitgliedsvereine zu Jubiläen alle 25 Jahre (z. B. 25, 50, 75 Jahre) mit der Ehrenplakette des Verbandes. Zum 100-jährigen Bestehen wird zusätzlich eine Ehrenurkunde verliehen.
Ehrungen für Einzelpersonen
Ehrenamtler*in des Monats
Der HFV würdigt zusammen mit unserem Partner SIGNAL IDUNA – Generalagentur Libanios & Wiese in acht Monaten des Jahres jeweils eine besonders engagierte ehrenamtliche Person aus dem Verbandsgebiet als Ehrenamtler*in des Monats. Die Ausgezeichneten erhalten eine Urkunde sowie einen sportlichen Rucksack des HFV-Ausrüsters. Zusätzlich gibt es 15 weitere Rucksäcke, die im Verein an engagierte Helfer*innen oder Mannschaften weitergegeben werden können.
Vorschläge für die Auszeichnung Ehrenamtler*in des Monats können mit einer kurzen Begründung jederzeit eingereicht werden.

Ehrenamtler*in des Jahres
Der HFV und unser Partner SIGNAL IDUNA – Generalagentur Libanios & Wiese wählen aus allen Ehrenamtler*innen des Monats eine ehrenamtliche Person zum/r Ehrenamtler*in den Jahres aus. Die Ehrung erfolgt auf der HFV-Ehrungsveranstaltung in einer festlichen Feierstunde.

Die Silberne Ehrennadel des HFV ist eine besondere Ehrung nach mehrjährigem Engagement im HFV oder einem Verein. Zum Erhalt der silbernen Ehrennadel wird eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens fünf Jahren vorausgesetzt.
Voraussetzung für den Erhalt der DFB-Verdienstnadel ist der vorherige Erhalt der Silbernen Ehrennadel des HFV und ein besonderes Engagement im Fußball.
Die Goldene Ehrennadel des HFV können Engagierte erhalten, die sich nach Erhalt der Silberner Ehrennadel des HFV und Erhalt der DFB-Verdienstnadel durch weitere mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit dem Hamburger Fußball verdient gemacht haben.
Die Kriterien zum Erhalt der Ehrennadeln des HFV sind in der Ehrungsordnung nachzulesen.
Vorschläge für die Vergabe von Ehrennadeln des HFV und die DFB-Verdienstnadel können mit einer kurzen Begründung jederzeit eingereicht werden.
Ehrenspange
Die Ehrenspange des HFV wird an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Verbreitung und Förderung des Fußballsports im Verbandsgebiet verdient gemacht haben – auch ohne ein offizielles Amt im Verband oder in einem Verein zu bekleiden. Eine Bewerbung ist nicht möglich; die Vergabe erfolgt auf Vorschlag und Beschluss des HFV.

DFB-Ehrenamtspreis & Club 100
Seit 1997 verleiht der DFB jährlich den DFB-Ehrenamtspreis, bei dem Vereine engagierte Ehrenamtliche vorschlagen können. Die Preisträger*innen werden zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, erhalten eine Urkunde vom DFB sowie ein kleines symbolisches Präsent. Außerdem besteht die Chance für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen zu werden.

Fußballheld*innen-Bildungsreise
Für junge Engagierte gibt es die Chance, als Fußballheld*in ausgezeichnet zu werden. Als Belohnung für ihr Engagement nehmen Fußballheld*innen aus ganz Deutschland an einer fünftägigen Fußball-Reise nach Santa Susanna (Spanien) teil, organisiert von DFB und KOMM MIT.
Geehrt werden können im HFV Engagierte im Alter von bis zu 30 Jahren.
Jetzt als Vereinsehrenamtsbeauftragte/r engagieren
Jeder Verein im HFV hat die Möglichkeit, im Verein eine/n Vereinsehrenamtsbeauftragte/n zu ernennen. Mit der Besetzung dieser wichtigen Funktion wird die Vereinskultur maßgeblich gestärkt. Als direkte Ansprechperson erhalten die Vereinsehrenamtsbeauftragten regelmäßig Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und Veranstaltungen zu Ehrungen. Bei Interesse reicht eine kurze Mail an uns.
Weitere Auskünfte rund um das Thema Vereinsehrenamtsbeauftragte im HFV erteilt der Ehrenamtsbeauftragte Jan Hendrych.
Jetzt als Volunteer engagieren!
Der HFV sucht laufend engagierte Helfer*innen, die bei verschiedenen Veranstaltungen wie Länderspielen, Verbandsturnieren, den LOTTO-Pokalfinals und ähnlichen Events unterstützen. Die Betreuung von Zuschauer*innen, eine Hilfe bei der Streaming-Übertragung der Spiele, Unterstützung im Catering oder der Transfer von Spieler*innen – die Einsatz-Möglichkeiten für Volunteers sind so vielseitig wie die Veranstaltungen selbst.
Interesse als Volunteer zu helfen? Dann reicht eine Teilnahme an der nachstehenden Umfrage. Bei der Planung von Veranstaltungen wird dann rechtzeitig über Einsatzmöglichkeiten informiert.
EURE SCHÖNSTEN EURO 2024-Momente ALS Volunteers
Ehrenamts- und Vereinsbörse

Die Ehrenamts- und Vereinsbörse des HFV bietet Raum für Beiträge von Vereinen, die auf der Suche nach engagierten Trainerinnen, Schiedsrichterinnen oder weiteren Unterstützer*innen sind – etwa für neue Jugendmannschaften.
Auch Hinweise auf anstehende Turniere, Einladungen zur Vernetzung oder andere vereinsbezogene Anliegen finden hier ihren Platz. Die Börse dient als Plattform zur Förderung des Austauschs und der Zusammenarbeit innerhalb der Hamburger Fußballgemeinschaft.
Bei Interesse oder zur Veröffentlichung eines Beitrags bitte Kontakt per E-Mail aufnehmen: