Tolle Erfolge erzielten die Fußballteams aus Hamburg bei den Jugend-trainiert-für-Olympia-Finals in Berlin und in Bad Blankenburg. Die Jüngsten im Wettkampf (WK) IV der Jahrgänge 2004/2005 erzielten im Rahmen des DFB-Schul-Cups in Bad Blankenburg bei den Mädchen durch die Stadtteilschule Am Heidberg einen 9. Platz und bei den Jungen konnte de Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg einen beachtlichen 2. Platz erringen.
Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es 2:2. Ein Neun-Meter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Am Ende stand es 4:6 für den Gegner. So ein Pech. Pro Schuljahr nehmen ca. 4.300 Mannschaften mit rund 43.000 Schülerinnen und Schüler an diesem Wettbewerb teil. Der Deutsche Vizemeister kommt aus Hamburg!
Folgende Ergebnisse gab es bei den Finalspielen in Berlin. Hier treten ebenfalls die 16 Landesmeister gegeneinander an. Beim JtfP (Jugend trainiert für Paralympics) in der WK III der Jahrgänge 2002/2003 erreichte die Schule Bekkamp einen 14. Platz. Bei den Mädchen im WK III erreichte das Gymnasium Bornbrook einen 8. Platz und beim WK II das Gymnasium Heidberg einen 9. Platz. Die Jungen der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg wurden im kleinen Finale der WK III um Platz 3 Vierter der Abschlusstabelle. Es stand nach der normalen Spielzeit 2:2, nach Elfmeter-Schießen verlor man durch einen verschossenen Elfmeter.
Die Jungen im WK II der Jahrgänge 2000/2001 der Julius-Leber-Schule wurden 2. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es im Amateurstadion von Hertha BSC 1:1. Auch hier musste ein Elfmeterschießen her. Auch hier verschoss ein Hamburger den entscheiden Elfmeter. Als stolzer Vizemeister vertraten sie die Hamburger Farben ganz ausgezeichnet.
Jens Bendixen-Stach
Schulfußballreferent im HFV