Samstag, 5. April 2025
Volksparkstadion | Uwe-Seeler-Allee 9 | 22525 Hamburg
Verletzungen im Fußball, besonders im leistungsorientierten Bereich, sind eine große Herausforderung. Doch sie sind kein Schicksal! Studien zeigen, dass gezielte Präventionsmaßnahmen Verletzungen deutlich reduzieren können. Prävention ist nicht nur eine Investition in die Gesundheit, sondern steigert auch die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen und Spieler.
Das Präventionssymposium Fußball 2025 bringt Trainer*innen, Mediziner*innen, Physiotherapeutinnen und Athletiktrainerinnen zusammen, um aktuelle Erkenntnisse zu teilen und praxisnahe Lösungen für Verletzungsprävention und Rehabilitation vorzustellen.
Melde dich jetzt an: www.vbg.de/fussballsymposium
Programmübersicht Vormittag
Moderation:
- Dr. Helge Riepenhof (BG Klinikum Hamburg, Red Bull APC Global Medical Director)
- Hendrik Bloch (Sportreferent, VBG)
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
09:00–09:15 | Eröffnung & Begrüßung | Dr. Helge Riepenhof (BG Klinikum Hamburg, Red Bull APC), Hendrik Bloch (VBG) |
09:15–09:45 | Muskelverletzungen im Profifußball | Dr. Christian Klein (Wissenschaftskoordinator Sport, VBG) |
09:45–10:15 | Epidemiologie und Verletzungsmechanismen im Frauenfußball – wo stehen wir 2025? | Lisa Dengler (Universität Würzburg) |
10:15–10:45 | Ankle Sprain – was kann aus einer vermeintlichen Bagatelle entstehen? | Volker Carrero (Mannschaftsarzt, FC St. Pauli) |
10:45–11:00 | Kaffeepause | |
Workshop I (11:00–12:00) | Teilnehmende wählen einen der folgenden Workshops: | |
Blood-Flow-Restriction-Training | Dr. Christian Raeder, Janina-Sophie Tennler (Athletikum Rhein Ruhr, BG Klinikum Duisburg) | |
Handheld-Ultraschallgeräte – Bestandteil der Physiotherapie von morgen | Jan-Niklas Droste (Director Health & Human Performance, Red Bull – BORA – hansgrohe) | |
Innovative Technologie im Sport: EMG neu gedacht – schnell, einfach, effektiv | Simon Roth (Physiotherapeut, MYOact GmbH) | |
12:00–13:00 | Mittagspause |
Programmübersicht Nachmittag
Uhrzeit | Thema | Referent/in |
---|---|---|
13:00–13:30 | Schlaf als Erfolgsfaktor im Fußball: Prävention und Leistungssteigerung | Theresa Schnorbach (Psychologin & Schlafwissenschaftlerin, Emma – The Sleep Company) |
13:30–14:00 | Ein Team, eine Sprache – Kommunikationsstrategien zwischen medizinischem Team und Trainerteam | Chiara Behrens de Luna (M.Sc. Sportpsychologie, Hamburger SV & DFB U-17-Juniorinnen) |
14:00–14:30 | Periodisierung im Athletiktraining | Björn Muser (Athletiktrainer, 1. FSV Mainz 05 U-23) |
14:30–15:00 | Schnelligkeitstraining im Fußball | Raphael Schuler (Sportwissenschaftler, Schuler Sports Performance GmbH) |
15:00–15:30 | Kaffeepause | |
Workshop II (15:30–16:30) | Teilnehmende wählen einen der folgenden Workshops: | |
Blood-Flow-Restriction-Training | Dr. Christian Raeder, Janina-Sophie Tennler (Athletikum Rhein Ruhr, BG Klinikum Duisburg) | |
Handheld-Ultraschallgeräte – Bestandteil der Physiotherapie von morgen | Jan-Niklas Droste (Director Health & Human Performance, Red Bull – BORA – hansgrohe) | |
Innovative Technologie im Sport: EMG neu gedacht – schnell, einfach, effektiv | Simon Roth (Physiotherapeut, MYOact GmbH) | |
16:30 | Ende der Veranstaltung & Come together |
Veranstaltungsort & Anreise
Volksparkstadion | Uwe-Seeler-Allee 9 | 22525 Hamburg
Parkplätze: Kostenfrei auf „Parkplatz Weiß“ (Zufahrt über Schnackenburgallee)
Eingang: VIP OST
Kontakt für Rückfragen:
- Nina Haußmann: nina.haussmann@vbg.de
- Hendrik Bloch: hendrik.bloch@vbg.de