-
Der zweite Lockdown ist da und stellt Trainer wie Spieler erneut vor große Herausforderungen. Damit auch die DFB-Stützpunktspieler am Ball bleiben, organisiert das DFB-Talentförderprogramm zur gängigen Trainingszeit am Montagnachmittag Live-Training-Sessions, …
-
Normalerweise wären sie gerade mitten in der Länderspiel-Phase. Partien gegen Italien, England oder um das Ticket zur U 17- und U 19-EM hätten auf dem Programm gestanden. Doch das Coronavirus …
-
Verletzungen sind im Fußball, insbesondere im leistungsorientierten Fußball, ein zentrales Thema. Das vielzitierte Verletzungspech stellt Vereine sowie Trainerinnen und Trainer immer wieder vor große Herausforderungen.
-
Wenn es die Fußballer bei winterlich kalten Temperaturen zunehmend in die Hallen zieht, müssen sich diese schnell an die neue Umgebung gewöhnen. Die aktuellen DFB-Training-online-Einheiten vom 1. Dezember 2015 bieten …
-
Das Kopfballspiel gehört zu den am häufigsten vernachlässigten Techniken im Fußball. Dabei erfordert vor allem der Kopfball ein perfektes Zusammenspiel von Anlauf, Absprung, Kopfstoß und Landung, damit ein Ball das …
-
Sommerzeit bedeutet Vorbereitungszeit und Vorbereitungszeit bedeutet für Amateurtrainer „jede Menge Arbeit“. Materialien überprüfen, Trainingsschwerpunkte festlegen, neue Spieler akquirieren, Testspiele ausmachen – da kann schon mal der Überblick verloren gehen. Damit …
-
Einmal im Jahr ist große Zeugnisausgabe beim DFB. Denn Jahr für Jahr absolvieren 24 Fußball-Lehrer ihre Ausbildung in der Hennes-Weisweiler-Akademie (HWA) und können es kaum erwarten, die höchste Lizenz im …
-
"Ohne Ehrenamt geht im Fußball gar nichts", Reiner Calmund brachte es einmal auf den Punkt. Im Amateurfußball sind etwa eine Million Männer und Frauen ehrenamtlich tätig: Väter, die ihre Söhne …
-
Voraussetzungen für einen optimalen Start schaffen:Die Weihnachtstage sind vorbei, das neue Jahr hat gerade begonnen. Da geht für die Fußballtrainer schon wieder die Arbeit los. Die Rückrundenvorbereitung steht auf dem …
-
Für Spieler und Trainer ist es die schwierigste Jahreszeit. Temperaturen um den Gefrierpunkt, gefrorene Böden und überbesetzte Hallen – ein Alptraum für Fußballer. Je weiter die Temperaturen sinken, desto stärker …