Das Projekt besteht bereits seit 10 Jahren
DFB-Mobil erhält Fahrerlaubnis für die kommenden drei Jahre
Es läuft und läuft und läuft. Das DFB-Mobil. Seit genau zehn Jahren ist es mittlerweile unterwegs. Und es wird noch einige Kilometer mehr auf den Tacho bekommen. Da es mindestens noch drei weitere Jahre im Einsatz bleiben wird, das beschloss das DFB-Präsidium auf seiner jüngsten Sitzung. Bekanntgeben wurde dies bei der heutigen Schulung von rund 270 Teamern in der VW-Arena in Wolfsburg.
Genau genommen sind inzwischen 30 DFB-Mobile auf der Straße. Jeden Tag sind sie auf Achse. Die Fahrzeuge werden von den 21 Landesverbänden im Rahmen des Masterplans bundesweit eingesetzt. Zu rund 35.000 Terminen wurden sie inzwischen entsendet. Die meisten bei Amateurvereinen und an Grundschulen. Dort erfüllen die lizenzierten Teamer hauptsächlich zwei Aufgaben. Zum einen bieten sie den Nachwuchstrainern Praxistipps für ein attraktives Kinder- und Jugendtraining. Zum anderen informieren sie die Vereinsvertreter über die aktuellen Themen des Fußballs – von Qualifizierungsangeboten über Landesverbandsthemen bis hin zur Amateurfußball-Kampagne.
Vereine können sich auch künftig auf Mobil freuen
Auf diese Weise hat das DFB-Mobil, das als Projekt bei der DFB-Akademie angesiedelt ist, seit Mai 2009 etwa 1,5 Millionen Menschen erreicht. Rund die Hälfte davon Kinder und Jugendliche, die an dem Demonstrationstraining teilnehmen durften. Darunter aber auch etwa 240.000 Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer oder Lehrerinnen und Lehrer, die im Rahmen eines DFB-Mobil-Besuchs geschult werden konnten.
Nun hat das DFB-Mobil die Fahrerlaubnis für die kommenden drei Jahre erhalten. Zum Wohl der Amateurklubs. Die dürfen sich auch in Zukunft über den Besuch der VW-Transporter im Design der DFB-Akademie freuen, die randvoll bepackt sind mit Informationen und Ideen. Und manchmal auch in Begleitung mit prominenten Unterstützer bis vor die Haustür der Vereine kommen, wie in der Vergangenheit zum Beispiel mit Horst Hrubesch, Gerald Asamoah oder Hansi Flick. DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann ist überzeugt, dass die Tour der DFB-Mobile weiter so gut wie bisher laufen wird: „Es ist schön zu sehen, dass das DFB-Mobil so gut angenommen wird, dass die Nachfrage auch nach zehn Jahren nicht nachlässt. Ich freue mich vor allem, dass wir mit dem DFB-Mobil einen dezentralen Service bieten, der sich als Einstieg in die weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen absolut bewährt hat.“
Spielbetrieb
- Spielbetrieb Herren
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminkalender Herrenspielbetrieb
- Futsal Herrenbereich
- Hallenmeisterschaft Herren und Frauen
- 13. Herren Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2015
- 3. Frauen Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2015
- Spielbetrieb Frauen und Mädchen
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminplan Frauen und Mädchen
- Futsal Frauen- und Mädchenbereich
- Mädchenfußball in Hamburg – echt Klasse!
- Mädchen-Hallenmeisterschaften
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Modus D-Juniorinnen
- Modus E-Juniorinnen
- Modus F-Juniorinnen
- Spielbetrieb Junioren
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminkalender Junioren
- Auf- und Abstiegsregelung Junioren
- Fair-Play-Liga
- Futsal Juniorenbereich
- Vereinsberatung des VJA
- Junioren-Hallenmeisterschaften
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Modus D-Junioren
- Modus E-Junioren
- Modus F- und G-Junioren
- Schulfußball
- Schulfußballausschuss
- Kooperation Schule / Verein
- Außerunterrichtliche Wettbewerbe
- Ausschreibungen, Wettbewerbsleiter, Termine
- Ergebnisse und Berichte
- Projekte (Schulfußball)
- Gesamtschule Alter Teichweg – sportbetonte Klasse
- Spielbetrieb eFootball
- Sicherheitsrichtlinien
- HFFG
- Turnier- und Spielbörse
- Ergebniseingabe DFBnet
- Pässe und Verträge
- Passwesen DFBnet
- Verpflichtung von Lizenzspielern
- Sportgerichtsbarkeit
- Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreise
Schiedsrichter
Aus- und Fortbildung
- HFV-Bildungskonzept
- Trainer
- Basisausbildung
- DFB Juniorcoach
- DFB Teamleiter
- DFB Teamleiter (Torhüter)
- DFB C-Lizenz
- DFB B-Lizenz
- Fortbildungen
- HFV-Kindertrainerausbildung
- Betreuer
- Basisausbildung
- HFV-Kindertrainerausbildung
- Jugendleiter
- Jugendleiterausbildung
- Jugendleiterfortbildung
- Kurzschulungen
- DFB Kurzschulungen
- HFV Kurzschulungen
- Kooperation HFV / HSB
- Coolnesstage
- Sportlehrer/-innen Fortbildung
- Lehrgangsprogramm
- ANMELDUNG zu den TrainerInnen Aus- und Fortbildungen
- DFB-Training und Wissen
- Online Seminare
Talentförderung
- Talentförderung Junioren
- Jahrgang 2002 (U 18)
- Jahrgang 2003 (U 17)
- Jahrgang 2004 (U 16)
- Jahrgang 2005 (U 15)
- Jahrgang 2006 (U 14)
- Jahrgang 2007 (U 13)
- DFB-Stützpunkte
- Informationen
- Stützpunkte
- Terminplanung
- Sichtungskonzept
- Hospitation
- Trainerfortbildung
- Bewerbung
- Newsletter
- Kontakt
- Frauen und Mädchen
- U-11 Mädchen
- U-12 Mädchen
- U-14 Mädchen
- U-16 Mädchen
- U-18 Frauen
- Athletik
- Stützpunkte U-12 / U-14 Mädchen
- Stützpunkt Jenfeld
- Stützpunkt Lokstedter Steindamm
- Stützpunkt Sternschanze
- Gesamtschule Alter Teichweg - sportbetonte Klasse
- Chicago
Soziales
Ehrenamt
DFB-Masterplan
Der HFV
- Ausschüsse im HFV
- Präsidium
- Revisionsstelle
- Verbands-Lehrausschuss
- Verbandsgericht
- Ehrengericht
- Jugend-Rechtsausschuss
- Sportgericht
- Spielausschuss
- Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball
- Verbands-Jugendausschuss
- Jugend-Spielausschuss
- Verbands-Schiedsrichterausschuss
- BSA Alster
- BSA Bergedorf
- BSA Harburg
- BSA Nord
- BSA Ost
- BSA Pinneberg
- BSA Unterelbe
- BSA Walddörfer
- Kommission Schiedsrichter-Futsal
- Kommission für Sportanlagen
- Kommission Ehrenamt
- Kommission für gesellschaftliche und soziale Verantwortung
- Sicherheitskommission
- Verbandsausschuss
- Ehrenrat
- Beauftragte / Koordinatoren im HFV
- HFFG
- Kontakt HFV-Geschäftsstelle
- Anschriften Vereine
- Vereinsneuaufnahmen/Löschungen
- Anschriften Verbände im DFB
DFBnet
- DFBnet Verein
- DFBnet Vereinsmeldebogen
- Schulungsvideo DFBnet
- Vereinsmeldebogen starten
- DFBnet elektronische Postfächer
- Videoschulung DFBnet Postfach
- elektronische Postfach starten
- DFBnet Passwesen
- DFBnet Passantragstellung Online
- DFBnet Passantragstellung Online
- DFBnet Ergebnismeldung
- Ergebniseingabe
- DFBnet Spielverlegung Online
- DFBnet Freundschaftsspiele
- DFBnet Spielbericht Online
- Videoschulung für Schiedsrichter
- Videoschulung für Mannschaftsverantwortliche (Trainer / Betreuer)
- DFBnet Vereinsadministration