DFB-Mobil zu Gast bei Euch - jetzt anmelden!
Seit 2009 ist das DFB-Mobil bereits auf den Straßen Hamburgs unterwegs. Das Ziel: Vereine und Schulen.
Bereits über 1000 Besuche wurden mit dem DFB-Mobil durchgeführt, diese Zahl soll in 2020 noch einmal deutlich gesteigert werden, dazu kommen wir auch gern in Ihren Verein. Ausgewählte und speziell geschulte Teamer des HFV leiten eine Trainingseinheit einer Ihrer Mannschaften und geben Tipps und Hinweise zur aktuellen Trainingslehre des DFB. Gleichzeitig werden Fragen von anwesenden Trainern beantwortet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Wen besucht das DFB-Mobil?
Der Besuch des DFB-Mobils ist für jede Jugendmannschaft oder Schule möglich. Gerne präsentieren wir uns auch bei einem Jugendturnier mit einem Aktionsstand als Sondereinsatz. Generell sind wir das gesamte Jahr im Einsatz.
Wer führt das Projekt durch?
Das DFB-Mobil ist ein Projekt des DFB-Masterplans. Die Koordinierung erfolgt durch den HFV-Masterplankoordinator Dominik Voigt, der Besuch bei Euch wird in der Regel durch zwei ausgewählte Lizenztrainer (den sogenannten DFB-Mobil-Teamern) durchgeführt. Diese werden zusätzlich für den Einsatz als Teamer vom DFB geschult.
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Die beiden Teamer kommen in Deinen Verein und führen eine Trainingseinheit nach den aktuellen Maßstäben des DFB durch. Einer der Teamer betreut dabei Deine Mannschaft, der zweite Teamer bespricht mit den anwesenden Trainern die aktuell durchgeführte Einheit und hinterfragt zusammen mit ihnen die Inhalte. Dabei geht es vor allem darum aufzuzeigen, wie eine Trainingseinheit aufgebaut sein sollte, was die aktuelle Trainingsmethodik des DFB ist und auf welche Coachingpunkte gezielt geachtet werden sollte. Dafür bringen unsere DFB-Teamer auch Trainingsutensilien mit.
Gibt es verschiedene Inhalte, aus denen ausgewählt werden kann?
Ja, etwa eine Woche vor dem Termin melden sich die Teamer bei Dir und besprechen auf welche Inhalte der Schwerpunkt gelegt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, jede Einheit wird individuell gestaltet. Nach der Einheit erhaltet Ihr zusätzlich Flyer, die verschiedene Beispiel-Trainingseinheiten aufzeigen.
Welches Ziel verfolgt der HFV mit dem DFB-Mobil?
Der HFV hat das Ziel der Durchführung von jährlich insgesamt 120 Veranstaltungen, davon 80 Vereinsbesuche, 30 Schulbesuche und 10 Sonderveranstaltungen (wie bspw. Turnierbesuche). Damit sollen möglichst viele Trainer erreicht werden, die mit dem Besuch eine "Grundschulung" und Auffrischung der Kenntnisse über die aktuelle Trainingsmethodik des DFB erhalten.
Wie und wo kann ich mich mit meinem Verein oder meiner Schule bewerben?
Welche Kosten oder Aufwand sind mit der Aktion für deinen Verein oder Schule verbunden?
Durch den Besuch entstehen generell keine Kosten. Das Einzige was dein Verein oder deine die Schule bereitstellen muss, ist ein halber Fußballplatz oder eine Sporthalle als Trainingsplatz. Alles Andere wird von unseren Teamern im DFB-Mobil mitgebracht (inkl. Bälle und Leibchen).
Wer profitiert von der Aktion?
Alle! In erster Linie profitieren die Trainer von der Aktion, da sie Ihr Wissen erweitern. Durch das erweiterte Wissen wird das Training zukünftig noch besser gestaltet und die Spieler profitieren langfristig. Natürlich ersetzt der Besuch unseres DFB-Mobils keine Lizenzausbildung, aber es ist ein erster bzw. ein weiterer Schritt. Zudem warten einige kleine Überraschungen auf euch und ihr könnt auch was gewinnen.
Spielbetrieb
- Spielbetrieb Herren
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminkalender Herrenspielbetrieb
- Futsal Herrenbereich
- Hallenmeisterschaft Herren und Frauen
- 13. Herren Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2015
- 3. Frauen Hallenmasters um den Möbel Schulenburg-Pokal 2015
- Spielbetrieb Frauen und Mädchen
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminplan Frauen und Mädchen
- Futsal Frauen- und Mädchenbereich
- Mädchenfußball in Hamburg – echt Klasse!
- Mädchen-Hallenmeisterschaften
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Modus D-Juniorinnen
- Modus E-Juniorinnen
- Modus F-Juniorinnen
- Spielbetrieb Junioren
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Rahmenterminkalender Junioren
- Auf- und Abstiegsregelung Junioren
- Fair-Play-Liga
- Futsal Juniorenbereich
- Vereinsberatung des VJA
- Junioren-Hallenmeisterschaften
- Ansetzungen, Ergebnisse und Tabellen
- Modus D-Junioren
- Modus E-Junioren
- Modus F- und G-Junioren
- Schulfußball
- Schulfußballausschuss
- Kooperation Schule / Verein
- Außerunterrichtliche Wettbewerbe
- Ausschreibungen, Wettbewerbsleiter, Termine
- Ergebnisse und Berichte
- Projekte (Schulfußball)
- Gesamtschule Alter Teichweg – sportbetonte Klasse
- Spielbetrieb eFootball
- Sicherheitsrichtlinien
- HFFG
- Turnier- und Spielbörse
- Ergebniseingabe DFBnet
- Pässe und Verträge
- Passwesen DFBnet
- Verpflichtung von Lizenzspielern
- Sportgerichtsbarkeit
- Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreise
Schiedsrichter
Aus- und Fortbildung
- HFV-Bildungskonzept
- Trainer
- Basisausbildung
- DFB Juniorcoach
- DFB Teamleiter
- DFB Teamleiter (Torhüter)
- DFB C-Lizenz
- DFB B-Lizenz
- Fortbildungen
- HFV-Kindertrainerausbildung
- Betreuer
- Basisausbildung
- HFV-Kindertrainerausbildung
- Jugendleiter
- Jugendleiterausbildung
- Jugendleiterfortbildung
- Kurzschulungen
- DFB Kurzschulungen
- HFV Kurzschulungen
- Kooperation HFV / HSB
- Coolnesstage
- Sportlehrer/-innen Fortbildung
- Lehrgangsprogramm
- ANMELDUNG zu den TrainerInnen Aus- und Fortbildungen
- DFB-Training und Wissen
- Online Seminare
Talentförderung
- Talentförderung Junioren
- Jahrgang 2002 (U 18)
- Jahrgang 2003 (U 17)
- Jahrgang 2004 (U 16)
- Jahrgang 2005 (U 15)
- Jahrgang 2006 (U 14)
- Jahrgang 2007 (U 13)
- DFB-Stützpunkte
- Informationen
- Stützpunkte
- Terminplanung
- Sichtungskonzept
- Hospitation
- Trainerfortbildung
- Bewerbung
- Newsletter
- Kontakt
- Frauen und Mädchen
- U-11 Mädchen
- U-12 Mädchen
- U-14 Mädchen
- U-16 Mädchen
- U-18 Frauen
- Athletik
- Stützpunkte U-12 / U-14 Mädchen
- Stützpunkt Jenfeld
- Stützpunkt Lokstedter Steindamm
- Stützpunkt Sternschanze
- Gesamtschule Alter Teichweg - sportbetonte Klasse
- Chicago
Soziales
Ehrenamt
DFB-Masterplan
Der HFV
- Ausschüsse im HFV
- Präsidium
- Revisionsstelle
- Verbands-Lehrausschuss
- Verbandsgericht
- Ehrengericht
- Jugend-Rechtsausschuss
- Sportgericht
- Spielausschuss
- Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball
- Verbands-Jugendausschuss
- Jugend-Spielausschuss
- Verbands-Schiedsrichterausschuss
- BSA Alster
- BSA Bergedorf
- BSA Harburg
- BSA Nord
- BSA Ost
- BSA Pinneberg
- BSA Unterelbe
- BSA Walddörfer
- Kommission Schiedsrichter-Futsal
- Kommission für Sportanlagen
- Kommission Ehrenamt
- Kommission für gesellschaftliche und soziale Verantwortung
- Sicherheitskommission
- Verbandsausschuss
- Ehrenrat
- Beauftragte / Koordinatoren im HFV
- HFFG
- Kontakt HFV-Geschäftsstelle
- Anschriften Vereine
- Vereinsneuaufnahmen/Löschungen
- Anschriften Verbände im DFB
DFBnet
- DFBnet Verein
- DFBnet Vereinsmeldebogen
- Schulungsvideo DFBnet
- Vereinsmeldebogen starten
- DFBnet elektronische Postfächer
- Videoschulung DFBnet Postfach
- elektronische Postfach starten
- DFBnet Passwesen
- DFBnet Passantragstellung Online
- DFBnet Passantragstellung Online
- DFBnet Ergebnismeldung
- Ergebniseingabe
- DFBnet Spielverlegung Online
- DFBnet Freundschaftsspiele
- DFBnet Spielbericht Online
- Videoschulung für Schiedsrichter
- Videoschulung für Mannschaftsverantwortliche (Trainer / Betreuer)
- DFBnet Vereinsadministration