16 Mädchenteams aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen haben sich am Hamburger Millerntor beim FC St. Pauli spannende Fußballduelle geliefert. Den Sieg davongetragen hat das Team des FSV 02 Schwerin. Der Fairnesspreis ging an die Hermann Tast Schule.
Die Spielerinnen, Betreuer und Schlachtenbummler, die zum Finale des Metropolregion Hamburg Cup gekommen waren, bescherten allen einen unvergesslichen Tag auf dem Sportplatz des FC St. Pauli an der Feldstraße. Rings um die zwei Minispielfelder konnten die Zuschauer erstklassige Spiele und technisch anspruchsvolle Aktionen ganz hautnah verfolgen. Das herrliche Sonnenwetter tat sein Übriges, dass alle angereisten Spieler, Fans und Organisatoren bester Laune waren.
Für ausgelassenen Spaß am Spielfeldrand sorgte für die Spielerinnen und die mitgereisten Fans DFB-Maskottchen Paule. In den Pausen tummelten sich die Spielerinnen beim Technik-Wettbewerb im Tore-Schießen und an der Torschussmessanlage für den schnellsten Schuss. Vielbeklatschtes Highlight nach den Vorrunden aber war Ballkünstler Florian Halimi mit seiner fesselnden Fußballakrobatik. Für die Veranstalter und Kooperationspartner ist das Turnier, das zum dritten Mal auf Initiative der Metropolregion Hamburg veranstaltet wurde, ein Erfolg. So freute sich Hamburgs Sportsenator und Schirmherr Michael Neumann bei der Eröffnung: „Heute haben Mädchen aus Vereins- und Schulmannschaften aus der gesamten Metropolregion Hamburg Gelegenheit, sich kennen zu lernen, miteinander Spaß zu haben und sich sportlich-fair zu messen. Das Fußballturnier am Millerntor ist ein schönes Beispiel für gelungene Kooperation in der Metropolregion Hamburg“.
Gespielt wurde ohne Schiedsrichter. Die Mädchen mussten sich selbst über Regelverstöße einigen. Für Hans-Peter Voß, Geschäftsführer Unfallkasse-Mecklenburg-Vorpommern und zusammen mit der Unfallkasse Nord Stifter der Preise, ist dies der optimale Weg, um Leidenschaft im Sport mit Fairness in Einklang zu bringen. Für Karsten Marschner, Geschäftsführer des Hamburger Fußball-Verbandes, ist dieses Turnier ein positives Beispiel für eine gelungene Kooperation der vier norddeutschen Fußballverbände.
So konnten sich im Spiel um Platz drei die Spielerinnen vom TSG Ahlten gegen die Mädchen vom SC Sternschanze durchsetzen. Im Finale trugen schließlich die Fußballerinnen vom FSV 02 Schwerin mit einem 4:0 den Sieg gegen die zweitplatzierten vom Düneberger SV davon und konnten sich für ein Jahr den Wanderpokal sichern. Als beste Torspielerin wählte eine Jury Melina Beuster von der TSG Ahlten. Die höchste Auszeichnung erhielten jedoch die Mädchen von der Hermann Tast Schule, die sich einer Jury als die fairsten Spielerinnen präsentierten. Sie können sich über 600 Euro Preisgeld von der Unfallkasse Nord freuen.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit vieler Partner war dann auch das Komitee zur Siegerehrung zahlreich und prominent besetzt: Gemeinsam überreichten Karsten Marschner, Geschäftsführer Hamburger Fußball-Verband, Egon Trepke, Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes, Eddy Münch, Beauftragter für gesellschaftliche Entwicklung im Vorstand des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes, Hans-Peter Voß, Geschäftsführer Unfallkasse-Mecklenburg-Vorpommern und Oliver Mau von der Metropolregion Hamburg Pokale, Schecks, Bälle und Weingummis.
1. FSV 02 Schwerin
2. Düneberger SV
3. TSG Ahlten
4. SC Sternschanze
5. Gymnasium Athenaeum Stade
6. Meiendorfer SV
7. TSV Eintracht Immenbeck
8. TUS Harsefeld
9. Team Neumünster
10. Hermann Tast Schule
11. TSV Sasel
12. SG Bargteheide
13. FC Anker Wismar
14. Sportgymnasium Schwerin
15. KAW Westmecklenburg
16. Kopernikusgymnasium
Mannschaften, Spielplan und weitere Infos unter:
www.metropolregion.hamburg.de/mrh-fussballcup-2013/