Der HFV

Sportfördervertrag 2015/2016 unterzeichnet

10,92 Millionen jährlich für den organisierten Sport
Hamburg, 19. Juni 2014 – Die Behörde für Inneres und Sport (BIS), der Hamburger Sportbund (HSB) und der Hamburger Fußball-Verband (HFV) haben heute im Rathaus den Sportfördervertrag 2015/2016 unterzeichnet. Mit diesem Vertrag sichern die Partner die Förderung der Sportvereine und -verbände in Hamburg. Die Summe der Förderungen steigt deutlich auf 10,92 Millionen jährlich. Davon erhalten der HSB 9,62 Millionen Euro und der HFV 1,3 Millionen Euro

Vereinsneuaufnahmen – 15.05.2014

Nachfolgende Vereine haben die Aufnahme in den HFV beantragt:

FC Hamburger Berg e.V.

c/o Ralph Hoffmann
Langenhegen 6
22609 Hamburg

AS Altona e.V.
c/o A.Brüggemann
Luruper Hauptstr. 166
22547 Hamburg

Gemäß § 6 Abs. 1 der HFV - Satzung müssen etwaige Einsprüche der HFV-Mitgliedsvereine gegen die Aufnahme dieses Vereins innerhalb von vier Wochen, d.h. bis zum 12. Juni 2014, schriftlich auf der Geschäftsstelle des HFV eingereicht werden.

Hamburgs kreativste Nachwuchs-Kicker gekürt

Uwe Seeler-Förderpreis für 40 Fußball-Jugendmannschaften
Die Gewinner des Uwe Seeler Förderpreises stehen fest: 40 Jugend-Fußballmannschaften erhielten auf der Preisverleihung am 8. Mai 2014 auf dem Gelände des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) eine Auszeichnung. Dr. Harald Vogelsang, Fußball-Legende Uwe Seeler und HFV-Präsident Dirk Fischer überreichten die Preise.

Möbel Schulenburg und der Hamburger Fußball-Verband intensivieren und erweitern die erfolgreich,

Jetzt ist auch der Möbelpark Sachsenwald mit im Boot
Die seit einem Jahr bestehende Partnerschaft zwischen dem Hamburger Fußball-Verband und Möbel Schulenburg wird nicht nur fortgesetzt, sondern sogar ausgebaut.
HFV-Präsident Dirk Fischer konnte erfreut vermelden, dass neben Möbel Schulenburg aus der Wohnmeile Hamburg-Halstenbek nun auch der Möbelpark Sachsenwald aus Wentorf bei Hamburg als neuer Premiumpartner den HFV unterstützt. Durch den Zusammenschluss von Möbel Schulenburg und dem Möbelpark Sachsenwald sind somit zwei Exklusiveinrichter für den Hamburger Fußball-Verbandes im Hamburger Westen und Osten vertreten.
Bestandteile des Vertrages bleiben das Titelsponsoring der Junioren- und Mädchen-Hallenrunde des HFV, der Hamburger Hallenmasters der Herren und Frauen und Co-Sponsoring beim HFV-Jahresempfang. Neu hinzu kommt das Sponsoring bei der Auszeichnung zu Hamburgs Spieler, Trainer und Schiedsrichter des Jahres. Außerdem wurde vereinbart, die Aktion VIP-Kunde bei Möbel Schulenburg und im Möbelpark Sachsenwald auszubauen und nicht nur den 150 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern des HFV die Chance zu geben VIP-Kunde zu werden, sondern auch den Präsidenten oder Vorsitzenden, den Fußball-Abteilungsleitern, den Jugendfußball-Abteilungsleitern und den Abteilungsleitern im Frauen- und Mädchenfußball der HFV-Vereine.

Vereinsneuaufnahme – 29.04.2014

Nachfolgender Verein hat die Aufnahme in den HFV beantragt:

Zonguldakspor Hamburg
Am Centrumshaus 3
21073 Hamburg

Gemäß § 6 Abs. 1 der HFV - Satzung müssen etwaige Einsprüche der HFV-Mitgliedsvereine gegen die Aufnahme dieses Vereins innerhalb von vier Wochen, d.h. bis zum 27. Mai 2014, schriftlich auf der Geschäftsstelle des HFV eingereicht werden.

Vereinsneuaufnahmen – 22.04.2014

Nachfolgende Vereine haben die Aufnahme in den HFV beantragt:

Verein der Maghariba e.V.
Ausschlägerweg 33
20537 Hamburg

FC MUSA 97 e.V.
Bremer Straße 307
21077 Hamburg

Gemäß § 6 Abs. 1 der HFV - Satzung müssen etwaige Einsprüche der HFV-Mitgliedsvereine gegen die Aufnahme dieses Vereins innerhalb von vier Wochen, d.h. bis zum 20. Mai 2014, schriftlich auf der Geschäftsstelle des HFV eingereicht werden.

Vereinsneuaufnahme – 31.03.2014

Nachfolgender Verein hat die Aufnahme in den HFV beantragt:

ASV Bergedorf-Lohbrügge 85
Krusestr. 72
1033 Hamburg

Gemäß § 6 Abs. 1 der HFV - Satzung müssen etwaige Einsprüche der HFV-Mitgliedsvereine gegen die Aufnahme dieses Vereins innerhalb von vier Wochen, d.h. bis zum 28. April 2014, schriftlich auf der Geschäftsstelle des HFV eingereicht werden.

Der Hamburger Fußball-Verband trauert um Norbert Schröder

Der Fußball-Abteilungsleiter des SC Condor, Norbert Schröder, ist am 03.03.2014 im Alter von 70 Jahren verstorben.
Auch für den Hamburger Fußball-Verband war Schröder viele Jahre tätig. Von 1989 bis 1998 war er Vorsitzender des Jugendspielausschusses. Für seine Verdienste wurde er 1995 mit der silbernen Ehrenadel vom HFV ausgezeichnet.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.