Zum Abschluss des Fußball-Schuljahres 20012/13 wurden die Finalspiele im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ der großen Jungen durchgeführt.
Am 11.6.2013 haben in einer gemeinsamen Veranstaltung die Schulfußballwettbewerbe WK I und WK 0 ihren würdigen Abschluss auf dem ETV-Sportplatz gefunden.
Bei schönstem Fußballwetter zeigten die vier Finalteilnehmer eine beeindruckende spielerische und kämpferische Leistung. Obwohl beide Spiele mit großer Leidenschaft ausgetragen wurden und es besonders im Spiel der WK0 manchmal hart an die Grenze des Erlaubten ging, endeten beide Spiele im Respekt vor der Leistung des Gegners und es wurde diesem bei der Siegerehrung jeweils zum Pokalgewinn bzw. zur Vizemeisterschaft fair applaudiert. Im Wettbewerb WK I waren die großen Favoriten, die StS Alter Teichweg und die StS Julius Leber, schon im Halbfinale aufeinandergetroffen. Hier hatte sich die StS Julius Leber knapp mit 2:1 durchsetzen können.
Im Finale der Wettkampfklasse I konnte das Gymnasium Allee die Partie mit viel Leidenschaft, Glück und sicher auch ein wenig Können bis weit in die zweite Halbzeit mit 2 : 1 relativ offen gestalten, musste sich aber am Ende mit 4 : 1 dem Seriensieger StS Julius Leber (nunmehr fünf Mal in Folge! ), bei dem noch 6 Spieler aus der Schulfußball-Weltmeistermannschaft dabei waren, geschlagen geben.
Im Finale der offenen Wettkampfklasse 0 (Jahrgänge 1995 und älter) konnten sich die Jungen von der StS Lessing Harburg in einem spannenden Spiel mit 5:3 über die Stadtteilschule Otto-Hahn durchsetzen. Die Harburger gewannen nach 1998 damit ihren 2. Titel. (Foto: Klauspeter Andritzky) In diesem Schuljahr haben insgesamt 552 Schulmannschaften mit 7.654 Schülerinnen und Schülern an 173 Turnieren teilgenommen. Dabei stellten die Stadtteilschulen mit 207 Mannschaften den größten Anteil. Die Grundschulen kamen auf 163, die Gymnasien auf 171 und die Berufsschulen auf 11 Mannschaften.
Auch die Jahrgangsbreite war wieder beachtlich. Der jüngste Teilnehmer war 9 Jahre alt, während sich der älteste Schüler (Handelsschule) bereits im 24. Lebensjahr befand. Diese Teilnehmerzahlen dokumentieren, dass im Bereich Heinz-Werner Schmidt„Hamburger Schulfußball „ das hohe Maß an Stabilität auf hoher Ebene vom letzten Jahr noch einmal gesteigert werden konnte. Wir verzeichnen in diesem Schuljahr die zweitgrößte Teilnehmerzahl seit 1973.
Heinz-W. Schmidt (FA-Vorsitzender)