IKK classic mit Gesundheitsmobil beim Hamburger Fußball-Verband

HFV-Pressesprecher Carsten Byernetzki vor dem IKK-Gesundheitsmobil

Seit gut drei Wochen tourt die IKK classic mit ihrem Gesundheitsmobil durch die Hansestadt und macht bei Betrieben Station, um dort Mitarbeiter mit kostenlosen Gesundheitsuntersuchungen auf Herz und Nieren zu checken und über Möglichkeiten von betrieblicher Prävention zu informieren. Am 9. Juli stand das mit modernen medizinischen Test- und Messgeräten ausgestattete Wohnmobil beim Schulungs- und Ausbildungszentrum des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV).

„Seit dieser Saison ist die IKK classic Gesundheitspartner des HFV“, sagt Peter Rupprecht, Hamburger Pressereferent der größten Innungskrankenkasse in Deutschland. „Darum war es uns wichtig, auch seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Vitalwerte und den Body-Mass-Index bestimmen zu lassen.“ Diese Werte verraten einiges über den gesundheitlichen Zustand der betreffenden Person. Sind sie im grünen Bereich, steht es mit der Gesundheit zum Besten. Leuchten tatsächlich Warnsignale auf, sollte die Ursache medizinisch abgeklärt werden, um eine Erkrankung als Ursache auszuschließen oder frühzeitig mit einer Therapie zu starten. Rechtzeitig erkannt, lassen sich viele Krankheiten effektiv behandeln und Verschlimmerungen vermeiden. „Oftmals reicht es einfach aus, einen
kritischen Blick auf seinen persönlichen Lebensstil werfen. Die meisten dieser Werte werden vom Ernährungs- und Bewegungsverhalten beeinflusst und das lässt sich korrigieren“, beruhigt Peter Rupprecht.
„Für den Hamburger Fußball-Verband hat Gesundheitsprävention seit langem einen hohen Stellenwert“, begründet HFV-Pressesprecher Carsten Byernetzki das Engagement des Verbandes. „Unsere Vereine übernehmen soziale Verantwortung und wollen gerade Kinder und Jugendliche für ein gesundheitsbewusstes Leben begeistern. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Früherkennung von Erkrankungen. Da ist es gut, dass wir die IKK classic als Partner an unserer Seite wissen. Unsere Teilnahme an den mobilen Gesundheits-Checks der IKK classic verstehen wir deshalb auch als Motivation für Jugendliche, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und Gesundheit nicht als etwas Selbstverständliches zu verstehen.“

Die IKK classic will mit ihrer Gesundheitstour auf die Möglichkeiten von betrieblicher Prävention hinweisen und Chefs dafür sensibilisieren.
„Die Gesundheit von Mitarbeitern ist ein betriebswirtschaftlicher Faktor und Wettbewerbsvorteil“, so Rupprecht. „Es ist erwiesen, dass sich die Investition in betriebliche Gesundheitsförderung rentiert. Der Krankenstand sinkt, die Produktivität und Mitarbeitermotivation steigt und Fachkräfte werden ans Unternehmen gebunden.“
Viele Mitarbeiter des Fußball-Verbandes haben den mobilen Gesundheits-Check ihres Gesundheitspartners genutzt. Die Ergebnisse der kostenlosen Untersuchung wurden im Anschluss von IKK-Gesundheitsberaterin Birte Erdmann ausgewertet und erläutert.
Wenn es notwendig war, konnte die Diplom-Oecotrophologin gleich praktische Tipps zur Verbesserung der Werte geben.
„Ein super Service. Durch die Aktion von der IKK classic habe ich mir einen Kontrollbesuch beim Arzt gespart und kann jetzt wieder beruhigt an die Arbeit gehen. Ich bin topfit“, freut sich Jessica Obereiner, Assistentin der Geschäftsführung und Ansprechpartnerin für
gesellschaftliche und soziale Verantwortung des Hamburger Fußball-Verbandes.

Weiter Zu