Eine Strukturreform stand im Mittelpunkt des ordentlichen Verbandstages des Hamburger Fußball-Verbandes am 17. Juni 2019 im Hotel Grand Elysée. Mit großer Mehrheit wurde die Verkleinerung des HFV-Präsidiums beschlossen.

Das Präsidium des HFV besteht ab sofort aus
– dem Präsidenten / der Präsidentin
– dem Vizepräsidenten / der Vizepräsidentin
– dem Schatzmeister / die Schatzmeisterin
– dem Beisitzer / der Beisitzerin
– dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Spielausschusses
– dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Ausschusses für Frauen- und Mädchen-Fußball
– dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Verbands-Jugend-Ausschusses
– dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Verbands-Lehrausschusses
– dem Vorsitzenden / der Vorsitzenden des Verbands-Schiedsrichterausschusses

Neu ist auch, dass das Präsidium mindestens zweimal jährlich als Verbandsausschuss in folgender Zusammensetzung tagen wird:
– Präsidium
– alle Ausschussvorsitzenden
– Vorsitzender / Vorsitzende der Revisionsstelle
– Vorsitzende der Jugend-Fachausschüsse
– alle Kommissionsvorsitzenden
– alle Beauftragten im HFV
– alle mit Position in Ausschüssen und Kommissionen des DFB und NFV für den HFV, die durch den DFB berufen oder durch den DFB-Bundestag gewählt worden
– Vorsitzende Rechtsorgane (Verbandsgericht, Sportgericht, Jugend-Rechtsausschuss)
– leitender Verbandssportlehrer
– weitere Teilnehmer auf Grund Beschluss des Präsidiums


Wieder gewählt wurden auch die Beisitzerin des Präsidiums Claudia Wagner-Nieberding und der Vorsitzende des Verbands-Lehrausschusses Frank Richter. Neuer Verbandsgerichtsvorsitzender wurde Carsten Chrubassik als Nachfolger für Thomas Zeißing. Bestätigt wurden die Wahlen von Präsidiumsmitgliedern durch die Fachversammlungen bzw. den Jugend-Verbandstag: Christian Soltow als Vorsitzender des Verbands-Schiedsrichterausschusses wurde bestätigt. Jens Bendixen-Stach als Vorsitzender des Verbands-Jugendausschusses und Andrea Nuszkowski als Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball sind noch bis 2021 gewählt.

HFV-Präsident Dirk Fischer sagte in seinem Bericht: „Kein Kind soll ohne Sport arbeiten. Leider haben wir hier infrastrukturelle Probleme, aber auch zu wenig Übungsleiter und an beiden Bereichen müssen wir dringend arbeiten. Deswegen sind wir dankbar, dass auch die Verantwortlichen in Hamburg dieses Problem erkannt haben und Maßnahmen ergriffen haben.“
