HFV-Ehrungsveranstaltung würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement
Am Donnerstag, den 05.12.2024, fand in der HFV-Sportschule eine besondere Ehrungsveranstaltung statt, die ganz im Zeichen des Ehrenamts stand. Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts wurden zahlreiche engagierte Persönlichkeiten für ihren unermüdlichen Einsatz im Hamburger Fußball geehrt. Prominentester Gast war der ehemalige Profi Thomas Helmer.
Die Veranstaltung war geprägt von einer hervorragenden Stimmung und einem exzellenten kulinarischen Angebot. Die Anwesenden genossen nicht nur das gute Essen und die herzliche Atmosphäre, sondern auch die inspirierenden Reden durch HFV-Präsident Christian Okun, den Landesehrenamtsbeauftragten Andreas Hammer sowie den Talkgästen Christopher Siegk und Thomas Helmer.
Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement wurden folgende Personen ausgezeichnet:
- Dilek Atlas (FC Bergedorf 85)
- Harald Bröcking (SV Curslack-Neuengamme)
- Grant Kendon-Sharka (SV Barmbek)
- Peter Schwarzmayr (SV Groß Borstel)
- Dennis Zwalinna (Harburger TB)
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2025 wurden geehrt:
- Manfred Wolny (K.S. Polonia)
- Omid Sabri Darvish (SV Este 06/70) – zusätzlich aufgenommen in den DFB-Club 100
- Anja Korsig (Düneberger SV) – zusätzlich aufgenommen in den DFB-Club 100
Der DFB-Ehrenamtspreis wird seit 1997 jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden verliehen. Jeder Verein hat die Möglichkeit, hochengagierte Vereinsmitarbeitende für die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Preistragenden werden für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen geehrt und zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die von den Landesverbänden organisiert werden. Aus den Siegern und Siegerinnen werden die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen ausgewählt und in den „Club 100“ des DFB aufgenommen.
Als DFB-Fußballhelden bzw. -heldinnen wurden ausgezeichnet:
- Nikolai Scherping (TuRa Harksheide)
- Jan Patrick Schneidewind (SC Pinneberg) – in Abwesenheit
- Jan Schlößer (Duvenstedter SV)
- Leonie Stieglitz (Blau-Weiß 96 Schenefeld) – in Abwesenheit
- Jennifer Wende (Düneberger SV)
Diese Fußballhelden und -heldinnen sind zu einer Bildungsreise nach Barcelona im Oktober 2025 eingeladen, wo sie wertvolle Erfahrungen sammeln und sich weiterbilden können. Außerdem sind sie nun Teil des HFV-Netzwerks für junges Engagement und werden zu den Netzwerktreffen im HFV eingeladen.
Die Ehrenamtlerin des Monats November wurde Katja Schlößer (Duvenstedter SV). Sie wurde für ihr Engagement außerhalb ihrer Tätigkeit in der Geschäftsstelle geehrt. Als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit erhielt sie Taschen für eine Mannschaft ihres Vereins, die von Signal Iduna gesponsert wurden.
Zusätzlich wurden im Rahmen des Heimspiels des FC St. Pauli am 29.11.2024 Katrin Möller (TuS Osdorf) und beim Heimspiel des Hamburger SV am 06.12.2024 Jean Künzel (Hamburger SV) für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Stadion und bei der Veranstaltung ausgezeichnet.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war das Gespräch mit Christopher Siegk über die Bildungsreise nach Barcelona in diesem Jahr. Die Begeisterung und die positiven Eindrücke waren noch immer spürbar und inspirierten viele Anwesende.
Thomas Helmer, ehemaliger Profi und EM-Sieger, berichtete in einem Talk über seine Erinnerungen an den EM-Sieg, die Wichtigkeit des Ehrenamts und die Rolle, die Profis und Ex-Profis dabei spielen können. Er betonte, dass jeder Profi einmal in einem Amateurclub angefangen hat und wie wichtig es ist, stets über das Ehrenamt zu sprechen und darauf aufmerksam zu machen.
Diese Veranstaltung unterstreicht die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Sport. Die ausgezeichneten Personen sind wahre Vorbilder, die durch ihren Einsatz und ihre Leidenschaft das Vereinsleben bereichern und die Gemeinschaft stärken. Ihr Engagement ist unbezahlbar und verdient höchste Anerkennung.