HFV-Präsidium stellt Weichen für die kommende Legislaturperiode

Startseite / News / Der HFV / HFV-Präsidium stellt Weichen für die kommende Legislaturperiode

Am Samstag, den 28. Juni 2025, kam das Präsidium des Hamburger Fußball-Verbands (HFV) zur Sommer-Klausurtagung zusammen – der ersten Sitzung seit dem Verbandstag am 11. Juni. Die Tagung diente dazu, zentrale Beschlüsse für die Legislaturperiode 2025–2027 und die Saison 2025/2026 zu fassen.

Ergänzung im Präsidium und neue Kommission

Zu Beginn wurde die (Neu-)Berufung aller Gremienmitglieder vorgenommen. Aufgrund des kurzfristigen Rücktritts von Aramak Erk (ehemals Beisitzerin im Präsidium) aus zeitlichen Gründen, wurde Janine Scheer (SC Poppenbüttel) als neues Präsidiumsmitglied berufen. Janine, zuvor im Verbands-Jugendausschuss aktiv, übernimmt zudem den Vorsitz der neu geschaffenen Kommission Engagement & Entwicklung. Diese widmet sich der Förderung freiwilligen Engagements sowie der strategischen Weiterentwicklung von Verband und Vereinen.

HFV-Präsident Christian Okun betonte: „Die Gesellschaft wandelt sich zunehmend schneller und erfordert daher eine Anpassung auch des HFVs und seiner Gremien. Wir wollen mit der neu eingerichteten Kommission diesen Wandel im Blick behalten und erarbeiten, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit wir zukunftsfähig bleiben. Dazu wird die neue Kommission Anlaufstelle für alle, die sich freiwillig im Hamburger Fußball engagieren – egal ob als Volunteer, ehrenamtlich im Verein oder im HFV.“

Gremienbesetzung und BSA-Erweiterung

Die Besetzung der Gremien erfolgte auf Basis der Vorschläge aus den Fachversammlungen, dem Jugend-Verbandstag sowie der jeweiligen Vorsitzenden. Eine Übersicht der Gremien für die Legislaturperiode 2025–2027 ist online verfügbar.

Die HFV-Gremien 2025-2027

Die mögliche Erweiterung einzelner Bezirks-Schiedsrichter-Ausschüsse (BSA) gemäß Verbandstagsbeschluss wurde noch nicht umgesetzt, da die BSA derzeit neue Beisitzende suchen. Die Berufung der zusätzlichen Beisitzenden erfolgt in den kommenden Sitzungen des Präsidiums.

Neue Durchführungsbestimmungen beschlossen

Das Präsidium verabschiedete die Durchführungsbestimmungen für die kommende Saison in den Bereichen Feldfußball, Futsal, Beachsoccer und Walking Football. Diese werden zeitnah veröffentlicht.
Wichtig: Ab der Saison 2025/2026 entfällt die Zeitstrafe im Jugend-Bereich. Bei einer zweiten Verwarnung erfolgt nun ein Platzverweis (Gelb/Rot) in allen Spielklassen.

Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Stiftung

Ein weiterer Meilenstein: Das Präsidium fasste den Grundsatzbeschluss zur Gründung einer HFV-Stiftung. Nach bayerischem Vorbild soll diese künftig in Not geratene Vereine oder Einzelpersonen im Fußballumfeld finanziell unterstützen.

HFV-Schatzmeister Christian Klahn erklärte dazu: „Mit der Stiftung wollen wir ein nachhaltiges Instrument schaffen, das über akute Hilfe hinausgeht. Es geht darum, Solidarität im Fußball zu leben – gerade dann, wenn es schwierig wird. Die Stiftung soll ein Zeichen setzen, dass wir als Verband Verantwortung übernehmen.“

Weitere Beschlüsse

Darüber hinaus wurden interne Prozesse angepasst. Die betroffenen Mitarbeitenden des HFV werden zeitnah über die Änderungen informiert.