Mal wieder galt es für alle Beteiligten am Tag des Mädchenfußballs tapfer den Witterungsbedingungen zu trotzen. Ein bitterkalter Wind wehte über die Sportanlagen, schreckte aber erfreulich viele Mädchen nicht davon ab, einen ersten Kontakt zum Mädchenfußball zu suchen. Sie waren den Einladungen der vier offiziellen Hamburger Ausrichter SC Alstertal-Langenhorn, USC Paloma, Moorreger SV und VSG Stapelfeld gefolgt, die vom Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) des HFV den Zuschlag zur Ausrichtung der DFB-Aktion erhalten hatten.

Die Vereine hatten sich viele gute Gedanken gemacht und ein vielfältiges Programm vorbereitet. Geführt von erfahreneren Spielerinnen durchliefen die Mädchen mehrere Stationen und Übungen. Dribbling, Pass, Torwandschießen, Beachsoccer und etliches mehr wurden geboten. Auch das Rahmenprogramm stimmte. Schminken, Hüpfburg, Bratwurst vom Grill, Kuchen und mehr sorgten in den Pausen für weitere Betätigungsmöglichkeiten. Beim USC Paloma konnten die Mädels zudem Bundesligaspielerin Nora Clausen kennenlernen. Sie spielt derzeit beim SV Werder Bremen und war extra aus Bremen angereist. Clausen hatte 10 Jahre bei Paloma das Fußballspielen erlernt. Bei SCALA war Markus Högner Schirmherr. Zu den Stationen des Trainers gehören die Frauen-Nationalmannschaft, der VfL Wolfsburg und ab der kommenden Saison Bundesligist SGS Essen 19/68.

Im Urteil waren sie sich einig: ein gelungener Tag – auch ohne Unterstützung von Petrus.