Für viele Vereine im Raum des Hamburger Fußball-Verbandes ist es gelebte Praxis, Kooperationen mit Kindertagesstätten und Schulen in der Umgebung einzugehen, um hier potenzielle neue Vereinsmitglieder frühzeitig an den eigenen Verein zu binden. Doch gerade in den Vororten Hamburgs wird dieser große Vorteil nur selten genutzt. Ähnlich war die Situation bis zum vergangenen Sommer beim Moorreger Sportverein, der im Kreis Pinneberg beheimatet ist. Trotz der gegebenen Möglichkeiten durch zwei Kindertagesstätten, einer Grund- und einer Gemeinschaftsschule wurde bis dato nicht mit den ortsansässigen Bildungseinrichtungen kooperiert.
Dies änderte sich jedoch, als sich Finn-Ole (Jugendtrainer im Verein) im Rahmen seines freiwilligen sozialen Jahres (beim HFV) die Möglichkeit bat, eine Sportgruppe in der Kindertagesstätte St. Michael in Moorrege zu leiten. Hier betreute er alle zwei Wochen die Turngruppe jener Kinder, die vor wenigen Wochen eingeschult wurden.
Inhaltlich wurden die “Einheiten” genutzt, um die Kinder spielerisch und mit viel Spaß in die Welt des Sports einzuführen. Hierbei wurde kein besonderer Fokus auf Fußball, sondern viel mehr auf Spaß an Bewegung allgemein gelegt.
Im Laufe des Jahres gründete der Moorreger SV dann eine neue Jugendmannschaft, um den Kindern auch nach ihrer Zeit in der KiTa eine Möglichkeit zur Bewegung zu bieten. Hierzu wurden alle Kinder, die an den Sportstunden teilgenommen hatten, schriftlich eingeladen. Zusätzlich wurden umliegende KiTa’s mit ins Boot geholt.
Zum Abschluss der Kooperation veranstaltete der Trainer Finn-Ole, gemeinsam mit dem Moorreger Sportverein und der KiTa St. Michael einen Spielenachmittag, bei dem die teilnehmenden Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das sogenannte MSV-Fußballabzeichen machen konnten. Auf der Sportanlage “An’n Himmelsbarg” in Moorrege wurde den Kindern die Gelegenheit geboten, erste schritte in Richtung Fußball zu machen und die Grundtechniken des Spiels zu testen bzw. auszuprobieren. Gleichzeitig erhielten die Eltern einen Einblick in die Abläufe und Geschicke des Vereines, denn die Stationen waren mit ehrenamtlichen Helfern der Fußballsparte besetzt, die den Eltern jederzeit Rede und Antwort bei Fragen zum Verein standen.

Im Nachhinein lässt sich die Kooperation als voller Erfolg beschreiben. Die neu gegründete Jugendmannschaft umfasst inzwischen um die 18 Kinder, was für einen Verein wie der Moorreger SV bereits eine ganze Menge ist. Jede Woche kommen außerdem neue Kinder dazu. Viele von ihnen wurden durch die Sportstunden im Kindergarten auf den Verein aufmerksam. Zusätzlich konnte den Eltern mithilfe der Abschlussveranstaltung nahegelegt werden, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für das Überleben eines Sportvereins ist. Denn ohne die zahlreichen Helfer aus der Fußballabteilung des Moorreger SV wäre das Austragen der Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Das MSV-Fußballabzeichen soll auch im kommenden Jahr gemeinsam mit der Kindertagesstätte St. Michael wieder veranstaltet werden, um auch in den kommenden Jahren für einen regelmäßigen Zuwachs im Jugendbereich des Moorreger Sportvereins zu sorgen.