
„Mit dem Ablauf des ersten Lehrganges und mit den Teilnehmern aus der Otto-Hahn-Schule sind wir mehr als zufrieden! Die neustrukturierte DFB-Ausbildung kommt, auch wenn wir noch in der Pilotphase sind, bei den Ausbildern und den Jugendlichen sowohl inhaltlich als auch methodisch richtig gut an“, konstatierte Jens Bendixen-Stach, der als Ehrenamtlicher die praktische Umsetzung des Lehrganges beim HFV betreut.

19 Schülerinnen und Schüler aus dem Osten Hamburgs hatten sich für die Projektwoche „Junior-Coach“ beim HFV qualifiziert, um den Grundstein für eine mögliche Trainerlaufbahn zu legen. Nicht nur das theoretische Wissen bzgl. der Trainingsformen für Kinder unterschiedlicher Entwicklungsphasen stand im Vordergrund, sondern vielmehr die Frage, wie ein Jungtrainer das erworbene Fachwissen den Kindern altersgerecht und motivierend – in praktischen Spielformen -vermitteln kann.

Bereits nach den ersten Trainingseinheiten zeichnete sich ab, dass die Jungtrainer sich neben den fachlichen und organisatorischen Fragen mit den eigenen Fähigkeiten auseinander setzen müssen. Jens Bendixen-Stach weiter: „Ein Trainer ist gleichzeitig ein Lernhelfer und Berater. Um kleinen Kindern helfen zu können, ist es von Nöten, dass die jungen Gruppenleiter sich ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern und der eigenen Vorbildfunktion bewusst werden. Wir betrachten die Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer als einen wichtigen Baustein dieser Ausbildung.“

Die Junior-Coaches können in unterschiedlichen Aufgabenfeldern eingesetzt werden. „Die Otto-Hahn-Schule wird als eine sportbetonte Schule den Jugendlichen auf unterschiedlichen Ebenen Verantwortung übertragen können. Die Jahrgangsmannschaften müssen trainiert und bei offiziellen Wettkämpfen betreut werden, auch für die Fußball-AGs der OHS sowie die der benachbarten Grundschulen, benötigen wir hier im Stadtteil Jenfeld immer wieder kompetente Jungtrainer. Ich bin mir auch sicher, dass einige der Junior-Coaches demnächst die ersten Erfahrungen auf der Vereinsebene sammeln werden“, fasst Lehrgangsleiter Jussi Romppanen zusammen.