Laut einer Studie der Universität Frankfurt ermöglicht das Training mit dem Futsal-Ball nachweislich eine Verbesserung
der individuellen Technik. Ist der Futsalsport also mittlerweile als Sprungbrett für und nicht nur als Ergänzung zum Fußball zu sehen?
Die Schüler spielten Turniere und absolvierten Einzelübungen mit den drei Ballarten. Im Anschluss an die Übungen wurden sie hinsichtlich ihrer Erfahrungen in Bezug auf Angst vor dem Ball, Spielspaß, Spielbeteiligung und dem Niveau des Spiels befragt.
• die technischen Fertigkeiten stark gefördert werden
• die Handlungsschnelligkeit gesteigert wird
• die Motivation der Spieler durch Erfolgsmomente erhöht wird
• die Spieler mehr Verantwortung im Spiel übernehmen
• das geringere Verletzungsrisiko die Attraktivität erhöht
• es eine Abwechslung zum konventionellen Fußballtraining ist.
In vielen Europäischen Ländern gehört Futsal zur Ausbildung zukünftiger Top-Fußballspieler.
Angesprochen werden alle Spieler der Jahrgänge 2001 -2003.
Jörg Osowski (Futsal-Stützpunkt-Trainer des HFV)