„Die Kleinen stark machen“ – IKK classic startet Gesundheitsprojekt für Hamburger Kitas

Eben noch Getreidekörner, jetzt Vollkornmehl: Ernährungsberaterin Janina Klein zeigt Kinder aus der Kita Lüttkamp den Umgang mit der Kornmühle (©IKK classic)

IKK classic startet kostenloses Gesundheitsprojekt für Kindertagesstätten – 4- bis 6-Jährige sollen Spaß an gesunder Ernährung entwickeln – Kitas können sich bei der IKK classic melden

In der bilingualen Kita Lüttkamp duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Waffeln. Die Kinder können es kaum abwarten, dass alle Waffeln endlich fertig sind und sie das Ergebnis ihrer Arbeit gemeinsam genießen dürfen. Bei der Zubereitung des Teigs haben die Jungs und Mädchen eine Menge über die Zutaten gelernt. Sie wissen jetzt beispielsweise, dass Getreide zu Mehl wird, wenn die Körner in einer Mühle gemahlen werden. Das haben sie selbst ausprobiert. Ernährungsberaterin Janina Klein hat ihnen auch erklärt, aus welchen Bestandteilen Getreide besteht, welche unterschiedlichen Sorten es gibt und warum Vollkornmehl gesünder ist als Weißmehl.

Das gemeinsame Waffelbacken ist Teil des Ernährungsprojekts „Die Kleinen stark machen“, das die IKK classic momentan in der Kindertagesstätte in Hamburg-Lurup durchführt. Zweimal im Monat besucht die Ernährungsexpertin der IKK classic die Kinder und zeigt ihnen, wo das Essen herkommt, wie es zubereitet wird und wie es schmeckt. Das Programm soll auf spielerische Weise das Bewusstsein von 4- bis 6-Jährigen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung stärken und ihr Essverhalten positiv beeinflussen.

Der Grund für das Engagement der Krankenkasse ist einfach: Viele Kinder leiden heute schon im Vorschulalter unter falscher Ernährung. Übergewicht und ernährungsbedingte Erkrankungen können Folgen sein. Will man das verhindern, dann gilt es Kinder, Pädagogen und Eltern frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren. Deshalb hat die IKK classic in Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Pädagogik, Fitness und Ernährung das Programm „Die Kleinen stark machen“ entwickelt „Das Projekt wird immer von einer Ernährungsfachkraft der IKK classic durchgeführt, besteht aus neun Modulen, einem Elternabend und einer Schulung der Kita-Mitarbeiter“, erklärt Birte Erdmann, Koordinatorin der Projekte bei der IKK classic in Hamburg. „Zum Abschluss feiern wir mit allen beteiligten Kindern und Erwachsenen ein gemeinsames Fest, bei dem wir natürlich auch noch einmal demonstrieren, wie lecker gesundes Essen ist.“

In der Kita Lüttkamp wurden mittlerweile alle Waffeln aufgegessen. Es hat allen gut geschmeckt. Bevor sich Janina Klein von den Kindern verabschieden kann, wollen sie von ihr wissen, was sie beim nächsten Treffen gemeinsam zubereiten werden. Daraus macht die Ernährungsberaterin aber noch ein kleines Geheimnis. Zumindest verrät sie, dass sich alles um das Thema „Milch“ drehen wird. Die geplante Quarkspeise mit vielen frischen Früchten soll eine Überraschung bleiben.

Das Gesundheitsprojekt „Die Kleinen stark machen“ ist für Kindertagesstätten und Kindergärten kostenlos. Der Ernährungsteil kann mit einem Modul mit Schwerpunkt „gesunde Bewegung“ ergänzt werden. Weitere Informationen gibt Birte Erdmann von der IKK classic unter 040 54003-404 oder birte.erdmann@ikk-classic.de.

Weiter Zu