DFB Goal Girl Akademie in Hamburg

Fotos: Getty Images / Vera Loitzsch

Die DFB Goal Girl Akademie, durchgeführt durch die Egidius-Braun-Stiftung, war am Samstag, den 09.11.2024, in Hamburg.

Am Samstagvormittag fand im Rahmen der Goal Girl Akademie eine Veranstaltung zum Thema „Mediale Darstellungen von Frauen im Sport“ in den Räumlichkeiten der Agentur Brinckertlück statt. Katrin Niehoff, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen und Mädchen im HFV, war eingeladen und stellte das Projekt „Kicking Girls“ vor. In Hamburg startete das Projekt 2011 in Zusammenarbeit mit den Futbalo Girls. Aktuell finden an 31 Grundschulstandorten in Hamburg wöchentlich Fußball-AGs statt, die vom HFV koordiniert werden.

Das Ziel des Projekts ist es, die Lebenssituation der Mädchen zu verbessern und ihnen die Freude am Fußball näherzubringen. Besonders Mädchen ohne Zugang zu Sportvereinen stehen im Fokus. Regelmäßige Fußballturniere und die Ausbildung von Schulfußballassistenten unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen. Das Projekt ermöglicht allen Mädchen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur, das Fußballspielen.

Am Nachmittag nahm Yvonne Petrich (HFV) an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen und Mädchen im Fußball“ beim HSV teil. Diskutiert wurden das Selbstverständnis von Frauen im Fußball, die Rolle von Frauen als Trainerinnen von Jungen- und Mädchenteams sowie die Wahrnehmung von Frauen in dieser Männerdomäne. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Umgang mit Situationen, in denen sich Frauen unwohl oder angegriffen fühlen. Hierbei wurden Erfahrungen mit Frauen ausgetauscht, die bereits länger im Fußball tätig sind, und deren Umgang mit bestimmten Herausforderungen erläutert.

Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Werdegänge von Frauen im Fußball und die Frage, was man von ihnen lernen kann. Ein inspirierendes Beispiel ist Yvonne Petrich (HFV), die aktuell die einzige Frau im Spielausschuss der Herren ist. Sie betonte, dass es für sie keinen Unterschied mache, ob man eine Frau oder ein Mann ist, sieht jedoch auch, dass die Diskussion um die Wahrnehmung von Frauen im Fußball weiterhin aktuell bleibt.

Auch die Hamburger Sportjugend (HSJ) war mit Pia Wilke vertreten, die wertvolles Feedback aus Sicht des HSJ zu diesem Thema beisteuerte. Der Austausch von Erfahrungen und Meinungen fand in einer offenen und freundlichen Atmosphäre statt, was den Tag zu einem großen Erfolg machte. Die jungen Frauen waren aktiv, engagiert und interessiert!

Das Rahmenprogramm umfasste zudem eine Stadionführung, die die Veranstaltung abrundete und für alle Teilnehmenden zu einem besonderen Erlebnis machte. Ein besonderer Dank geht an Caroline Giffhorn, deren Engagement und Unterstützung maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen.

BeitragsGalerie
Weiter Zu

UNSERE PARTNER