DFB-Mobil zu Gast bei Euch – jetzt anmelden und einen Termin sichern!

Seit 2009 ist das DFB-Mobil bereits auf den Straßen Hamburgs unterwegs. Das Ziel: Vereine und Schulen.
Bereits über 1200 Besuche wurden mit dem DFB-Mobil in Hamburg durchgeführt, diese Zahl soll in 2023 noch einmal deutlich gesteigert werden, dazu kommen wir auch gerne in Ihren Verein. Ausgewählte und speziell geschulte Teamer des HFV leiten eine Trainingseinheit einer Ihrer Mannschaften und geben Tipps und Hinweise zur aktuellen Trainingslehre des DFB. Gleichzeitig werden Fragen von anwesenden Trainer*innen beantwortet.

Ihr wollt wissen, was das DFB-Mobil ist? Schaut Euch doch das folgende Video oder die Antworten zu den wichtigsten Fragen an.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.skystream.tv zu laden.

Inhalt laden

 

Wen besucht das DFB-Mobil?
Der Besuch des DFB-Mobils ist für jede Jugendmannschaft oder Schule möglich. Gerne präsentieren wir uns auch bei einem Jugendturnier mit einem Aktionsstand als Sondereinsatz. Generell sind wir das gesamte Jahr im Einsatz und besuchen einen Verein maximal 2x in der Saison.

Wer führt das Projekt durch?
Das DFB-Mobil ist ein Projekt des DFB-Masterplans. Die Koordinierung erfolgt durch die DFB-Masterplankoordinatorin Stefanie Basler und durch Falk Schiller. Der Besuch bei Euch wird in der Regel durch zwei ausgewählte Lizenztrainer (den sogenannten DFB-Mobil-Teamern) durchgeführt. Diese werden zusätzlich für den Einsatz als Teamer vom DFB geschult.

Wie läuft die Veranstaltung ab?
Die beiden Teamer kommen in Deinen Verein und führen eine Trainingseinheit nach den aktuellen Maßstäben des DFB durch. Einer der Teamer betreut dabei Deine Mannschaft, der zweite Teamer bespricht mit den anwesenden Trainer*innen die aktuell durchgeführte Einheit und erläutert die Inhalte. Dabei geht es vor allem darum aufzuzeigen, wie eine Trainingseinheit aufgebaut sein sollte, was die aktuelle Trainingsmethodik des DFB ist und auf welche Coachingpunkte gezielt geachtet werden sollte. Dafür bringen unsere DFB-Teamer auch Trainingsutensilien mit.

Gibt es verschiedene Inhalte, aus denen ausgewählt werden kann?
Ja, Inhalte und Schwerpunkt können abgesprochen werden. Jede Einheit wird individuell gestaltet und der Zielgruppe angepasst.Nach der Einheit erhaltet Ihr zusätzlich Flyer, die verschiedene Beispiel-Trainingseinheiten aufzeigen.

Welches Ziel verfolgt der HFV mit dem DFB-Mobil?
Der HFV hat das Ziel der Durchführung von jährlich insgesamt 110 Veranstaltungen, davon 80 Vereinsbesuche, 20 Schulbesuche und 10 Sonderveranstaltungen (wie bspw. Turnierbesuche). Damit sollen möglichst viele Trainer*innen erreicht werden, die mit dem Besuch eine „Grundschulung“ und Auffrischung der Kenntnisse über die aktuelle Trainingsmethodik des DFB erhalten.

Wie und wo kann ich mich mit meinem Verein oder meiner Schule bewerben?

Bitte melden Sie sich über unser Online-Formular dafür an: Anmeldung

Welche Kosten oder Aufwand sind mit der Aktion für deinen Verein oder Schule verbunden?
Durch den Besuch entstehen generell keine Kosten. Das Einzige was dein Verein oder die Schule bereitstellen muss, ist ein halber Fußballplatz oder eine Sporthalle. Alles Andere wird von unseren Teamern im DFB-Mobil mitgebracht (inkl. Bälle und Leibchen).

Wer profitiert von der Aktion?
Alle! In erster Linie profitieren die Trainer*innen von der Aktion, da sie Ihr Wissen erweitern. Durch das erweiterte Wissen wird das Training zukünftig noch besser gestaltet und die Spieler*innen profitieren langfristig. Natürlich ersetzt der Besuch unseres DFB-Mobils keine Lizenzausbildung, aber es ist ein erster bzw. ein weiterer Schritt.

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere DFB-Masterplan-Koordinatorin Stefanie Basler zur Verfügung:
Tel.: 040/675870-26 oder E-Mail: stefanie.basler(at)hfv.de
Weiter Zu