Christian Okun für vier Jahre als Präsident wiedergewählt

Ein langer Abend mit viel Redebedarf im neuen Ambiente: Vier Stunden gelebte Demokratie war der Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes, der am Mittwoch, den 11. Juni 2025, zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Handelskammer Hamburg stattfand.
Neben anderen Wahlen und diversen Anträgen zu Änderungen von Satzung und Ordnungen stand eine Wahl besonders im Fokus des Abends: die des Präsidenten. Mit großer Mehrheit wurde Christian Okun als HFV-Präsident für vier Jahre wiedergewählt.
Insgesamt waren Vertreterinnen und Vertreter von 51 Vereinen gekommen. Alle 10 Präsidiumsmitglieder sowie ein außerordentliches Mitglied waren anwesend, sodass insgesamt 892 Stimmen vor Ort waren. Auch einige Ehrengäste hatten den Weg in die Handelskammer gefunden: Ralph-Uwe Schaffert (Präsident Norddeutscher Fußballverband und DFB-Vizepräsident), der ein Grußwort sprach, Daniel Knoblich und Christian Poon vom Hamburger Sportbund, Juliane Bötel und Pia Wilke von der Hamburger Sportjugend sowie Bernd Schultz, der Präsident des Berliner Fußball-Verbands. Neben Präsident Christian Okun fand auch Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, einleitende Grußworte.
Anträge und Änderungen
Neben Wahlen standen diverse Änderungsanträge zu Ordnungen und Satzung auf der Tagesordnung. Dabei gab es reichlich Diskussionsbedarf – zum Beispiel über die Anträge des FC St. Pauli, der die Verschärfung der Strafen bei Vergehen gegen Schiedsrichter*innen forderte und den Schiedsrichter*innen ein Nebenklagerecht geben wollte. Nach langer Diskussion wurden die Anträge des FC St. Pauli zurückgenommen, mit der Folge der Bildung einer Arbeitsgruppe, um die Inhalte weiter auszuarbeiten. Eine Verschärfung der Strafen für Tätlichkeiten aller Art auf dem Platz gab es doch – und zwar dank eines Antrags des Präsidiums.
Für ähnlich großen Redebedarf sorgte der Antrag des Präsidiums, das Stimmrecht der Fachversammlung der Schiedsrichter*innen auszudehnen, sodass auch die Vereine Stimmrecht bekommen. Nach reichlicher Diskussion wurde dieser abgelehnt. Es gibt somit auch zukünftig keinen direkteren Austausch im Schiedsrichter*innen-Bereich zwischen VSA, BSA und Vereinen.
Auch beim Antrag des SC Eilbek standen die Schiedsrichter*innen im Fokus – genauer gesagt die Struktur der Bezirks-Schiedsrichter*innenausschüsse (BSA). Je 100 aktive Schiedsrichter*innen in einem Bezirk soll zukünftig ein Mitglied im BSA hinzukommen. Für ein nicht ganz unwesentliches Gegenargument sorgte vor allem die höhere finanzielle Belastung, die diese Veränderung mit sich bringt. Trotzdem gab es große Zustimmung – die Vergrößerung der BSA wurde somit angenommen.
Weitere Wahlen
Neben der Präsidentenwahl wurden auch andere Ämter neu gewählt: Andreas Hammer wurde mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des Spielausschusses gewählt und Christian Koops ebenfalls mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des Sportgerichts wiedergewählt. Zum Vorsitzenden der Revisionsstelle wurde Christian Geduhn gewählt – ebenso wie die zwei Mitglieder der Revisionsstelle, Carsten Stock (Startschuss Queerer SV) und Maximilian Wiener (Barmbek-Uhlenhorst). Der HFV gratuliert allen Vorsitzenden herzlich zur (Wieder-)Wahl!
Durch den Verbandstag bestätigt wurden die Wahlen zweier Vorsitzender, die bereits auf den jeweiligen Fachversammlungen gewählt wurden: Sarah Drevs, Vorsitzende des Verbands-Jugendausschusses, sowie Katrin Niehoff, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball. Ebenso durch den Verbandstag bestätigt wurde Torsten Schuhardt, der seit 2022 den Vorsitz des Verbands-Lehrausschusses innehat. Einen Wechsel gab es auch im Verbandsschiedsrichter*innen-Ausschusses (VSA): Frank Behrmann wurde nach dem Ausscheiden von Christian Soltow als neuer Vorsitzender ernannt. Der Verbandstag bestätigte seine Wahl mit großer Mehrheit.
Emotionale Worte gab es auch abseits von Wahlen und Anträgen: Nach 29 Jahren als Geschäftsführer des HFV wurde Karsten Marschner mit Standing Ovations verabschiedet. Blumen und Dankesworte gab es von Präsident Christan Okun: „Du hast nie großen Wirbel um dich als Person gemacht, dir ging es immer um die Sache. Im Namen des Präsidiums möchte ich dir meinen großen Dank aussprechen.“ Seit dem Wechsel in der Geschäftsführung zum 01.09.2024 bleibt Karsten Marschner der HFV-Geschäftsstelle weiterhin erhalten: als stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Bereiches Events und Projekte. Zum Abschied fand Karsten Marschner emotionale Worte und ein gutes Schlusswort: „Die Ära der Geschäftsführung von Karsten Marschner endet in Dankbarkeit. Vielen Dank, es war mir eine Ehre.“
Übrigens: Den Livestream des Verbandstag gibt es auf dem YouTube-Kanal des HFV zum Nachschauen. Dort gibt’s live und lebendig alle Beschlüsse und Diskussionen des Verbandstages zu sehen. Alle Fotos gibt es in der Bildergalerie (Fotos: Witters).