BSA Weihnachtsfeier 2024 und Ehrungen

Am Freitag, den 6. Dezember 2024 wurden auf der Weihnachtsfeier des BSA Alster einige Ehrungen durchgeführt, anbei eine Zusammenfassung des BSA zum Abend: „Am vergangenen Freitag feierten wir gemeinsam unsere alljährliche Weihnachtsfeier des BSA Alster im Landhaus Schadendorf – Sotirios Pappas in Hasloh. Ein besonderer Dank gilt Silke Scharnweber (HFC Falke) für die Vermittlung der Gaststätte und dem Team vor Ort für die ausgezeichneter Bewirtung und Verpflegung die maßgeblich zu einem netten Beisammensein beitrugen.

Insbesondere freuten wir uns über die Anwesenheit von Kirstin Warns-Becker und unseres langjährigen Obmanns und Egenbütteler Schiedsrichters Stephan Timm aus dem VSA, die im Verlaufe des Abends die Ehrungen für 25, 40 und 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit durchführten und mit charmanten Gesprächen und Anekdoten über die Schiedsrichterkollegen glänzen konnten. Aus der neuen Kommission-Gespannspiele durften wir den Vorsitzenden Alexander Nehls und unseren Regionalliga-Schiedsrichter Dominik Kopmann begrüßen.

Nach einer herzlichen Begrüßung unseres Obmanns Benjamin Stello, starteten wir mit der Ehrung unserer „Danke Schiri“ Sieger. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, drei schlagkräftige Namen im Kampf um die Hamburger Titel weitergeben zu dürfen:

In der Kategorie weiblich ehren wir die Obfrau des HFC Falke Silke Scharnweber. Nicht ohne Grund errang Silke im vergangenen Sommer den Titel des Obmann/-frau des Jahres im BSA Alster: Sie ist sehr präsent bei den Heimspielen des HFC Falke und kümmert sich hervorragend um die Schiedsrichterteams vor Ort. Des Weiteren unterstützt sie uns tatkräftig, wo auch immer Bedarf besteht und hilft insbesondere bei der Betreuung der Schiedsrichterneulinge. Auch neuen Formen des Fußball, wie dem Walking Football ist sie zugewandt.

Die Kategorie der Legenden (Ü50) gewann Marco Kopp (SC Sternschanze). Seit vielen Jahren ist Marco immer vorne dabei, wenn es um die Anzahl der meisten Spiele im BSA Alster geht. Bei Vereinen ist seine Schiedsrichterexpertise sehr geschätzt, mehrfach durften wir uns am positiven Feedback erfreuen. Darüber hinaus unterstützt er auch kurzfristig und nach Bedarf junge Schiedsrichter:innen als Assistent.

In der Kategorie der Talente (U50) durften wir unseren geschätzten Kommissions-Beobachter-Chef Dominik Kopmann auszeichnen. Groß war die Skepsis in vielen Teilen Hamburgs, als ein neues Gremium in der vergangenen Saison etabliert wurde. Dominik zeigte hier einen wahnsinnigen Einsatz und trug maßgeblich dazu bei, die Beobachtungen zu koordinieren und so zu einem reibungslosen Ablauf beizutragen. Der Austausch mit ihm ist immer ausgesprochen wertschätzend. Darüber hinaus weiß er seit Jahren durch Beobachtungen auf allerhöchstem Niveau zu glänzen und scheut keine Mühen, um junge Schiedsrichter:innen in ihrer Laufbahn weiterzubringen – und das sogar weit über den BSA Alster hinaus.

Wir danken den Dreien ganz besonders für ihr Engagement und drücken ihnen die Daumen für die Ehrung der Landessieger:innen auf Hamburger Ebene.

Im Anschluss wurden die Ehrungen für zehn Jahre Schiedsrichterei vorgenommen. Im Jahre 2014 entschlossen sich folgende Schiedsrichter:innen, den Anwärterlehrgang in Angriff zu nehmen, und sind unserem Hobby bis heute treu geblieben:

  • Ole Fischer (Eintr. Norderstedt)
  • Yannick Fischer (Eintr. Norderstedt)
  • Jin-Marc Hafeneger (HSV)
  • Robert Hoffmann (HSV)
  • Dominik Kopmann (Eintr. Norderstedt)
  • Torbjörn Niedorf (Eintr. Norderstedt)
  • Tobias Neugart (Niendorfer TSV)
  • Ezatollah Valizadeh (SC Victoria)
  • Ian Atai Shokati (FC Alsterbrüder)
  • Sherwien Sharifzadeh (Glashütte)
  • Leon Witte (SCALA)
  • Greetje Grove (HSV)
  • Niklas Görgens (Niendorfer TSV)
  • Kevin Hohmann (HSV)
  • Nico Kasten (Germania Schnelsen)
  • Kevin Klüver (Eintr. Norderstedt)
  • Jonathan Köchy (Eintr. Lokstedt)
  • Ben Henry Uhrig (SC Egenbüttel)

Der nächste Step umfasste nun die 25-jährigen Jubilare. Die Laudatoren Kirstin Warns-Becker und Stephan Timm als Repräsentanten des VSA als höchstem Hamburger Schiedsrichtergremium durften folgende Größen des BSA Alster für ihre 25-jährige Schiedsrichtertätigkeit auszeichnen:

  • Michael Ehrenfort (TuRa Harksheide)
  • Dirk Mahlmann (SC Egenbüttel)
  • Rita Schulz (GWE)

Auch für 40 Jahre wurden herausragende Schiedsrichter unseres BSA ausgezeichnet, die im Jahre 1974 mit der Schiedsrichtertätigkeit begannen:

  • Dirk Hartje (GWE)
  • Arne Schmidt (SC Egenbüttel)
  • Reinhard Wunder (Niendorfer TSV)

Abschließend nahmen Kirstin und Stephan die Ehrungen unserer absoluten Legenden für 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit vor: Im Jahre 1964, als der 1. FC Köln zum ersten Fußballmeister der neugeschaffenen Bundesliga wurde, entschlossen sich die beiden Kameraden

  • Alfred Fleißner (SC Egenbüttel) und
  • Michael Nitschke (Eintr. Norderstedt),

sich der Schiedsrichterei anzuschließen und sind ihr bis heute verbunden geblieben. Wir sind sehr stolz und dankbar für Euer jahrelanges Engagement. Es ist sehr beachtlich, einen so großen Teil des Lebens der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Schiedsrichterei zu verschreiben. Wir hoffen, dass ihr für viele weitere Jahre ein Teil unserer Schiedsrichter-Gemeinschaft bleibt.

Anschließend eröffnete unser Obmann das Buffet und leitete den geselligen Teil des Abends ein. Bei zahlreichen informellen Gesprächen wurde der Abend in entspannter Runde bei vorzüglichen Speisen und allseits beliebten Heiß- und Kaltgetränken gemeinsam ausklingen gelassen.“

BeitragsGalerie
Weiter Zu

UNSERE PARTNER