Hamburg/Hennef, 25. Juni – In Hamburg endete gestern der zweite Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga. Der FC St. Pauli setzte sich im Spitzenspiel gegen die Sportfreunde BG Blista Marburg mit 2:0 durch und bleibt mit neun Punkten aus drei Spielen Tabellenführer. Auf Platz 2 rangiert der MTV Stuttgart, der in Hamburg zwei Siege gegen den FC Schalke 04 (2:0) und den Chemnitzer FC (3:0) erreichte. Nationalmannschaftskapitän Alexander Fangmann erzielte insgesamt fünf Tore für den MTV Stuttgart.

Zum Auftakt des Spieltages trennten sich Borussia Dortmund und der FC Viktoria Berlin 1:1-Unentschieden. Die frühe Führung durch BVB-Spieler Hasan Haltunbas egalisierte Berlins Stürmer Edis Veljkovic 30 Sekunden vor dem Spielende. Im Anschluss setzten sich die Sportfreunde BG Blista Marburg deutlich mit 4:0 gegen den Chemnitzer FC durch. Am Ende einer spannenden Partie zwischen dem MTV Stuttgart und dem FC Schalke 04 hieß es 2:0 für die Mannschaft aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Matchwinner des Spiels war Alexander Fangmann, der beide Treffer für die Stuttgarter erzielte. In der letzten Partie am Samstag besiegte der FC St. Pauli den FC Viktoria Berlin souverän mit 3:0.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.skystream.tv zu laden.
Die nächsten beiden Spieltage finden in Gelsenkirchen (14./15. Juli) und in Dortmund (4./5. August) statt. Das Saisonfinale wird am 25. August auf dem Burgplatz in Düsseldorf ausgetragen. Dann steht fest, wer sich in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel im Blindenfußball sichert.
Ergebnisse in der Übersicht
FC Viktoria Berlin – Borussia Dortmund 1:1
SF BG Blista Marburg – Chemnitzer FC 4:0
MTV Stuttgart – FC Schalke 04 2:0
FC St. Pauli – FC Viktoria Berlin 3:0
FC Schalke 04 – FC Viktoria Berlin 6:0
FC St. Pauli – SF BG Blista Marburg 2:0
MTV Stuttgart – Chemnitzer FC 3:0
Tabelle
Platzierung – Verein – Spiele – Differenz – Punkte
1. FC St. Pauli 3 7:0 9
2. MTV Stuttgart 3 6:1 7
3. SF BG Blista Marburg 3 5:3 4
4. Borussia Dortmund 2 3:1 4
5. FC Schalke 04 3 6:4 3
6. FC Viktoria Berlin 1889 3 1:10 1
7. Chemnitzer FC 3 0:9 0