Abschlussbericht für das Schuljahr 2014/15

Am Donnerstag, den 18.06.2015 wurden die letzten Finalspiele im Schulfußball in diesem Schuljahr durchgeführt.

Bei herbstlicher Witterung konnten sich im Halbfinale in der Wettkampfklasse III (2001-2003) das Gymnasium Heidberg mit 4 : 2 nach Elfmeterschießen gegen die STS Alter Teichweg und die Otto-Hahn-Schule mit 1 : 0 gegen das Goethe-Gymnasium durchsetzen. Im Spiel um Platz drei siegte die STS Alter Teichweg eindeutig mit 6 : 1. Viel spannender verlief das Finale, in dem das Gymnasium Heidberg einen 0 : 2-Rückstand egalisieren konnte und im anschließenden Elfmeterschießen dennoch der Otto-Hahn-Schule mit 5 : 6 zu unterliegen. Glückwunsch an die Schüler aus Jenfeld und ihren drei Betreuern Lau, Mehid und Mac.

In der Wettkampfklasse II (1999-2001) triumphierte die STS Alter Teichweg im Finale mit 2 : 0 gegen die STS Am Heidberg. Der dritte Platz ging an die STS Hamburg-Mitte, die nach einem packenden Spiel gegen die STS Stübenhofer Weg mit 3 : 1 die Oberhand behielt.
Umsichtige Leiter der fairen Partien war das sechsköpfige Schiedsrichterteam um Peter Kohlert (Stapelfeldt).
Wir wünschen den beiden Hamburger Meistern viel Erfolg beim diesjährigen Bundesfinale in Berlin vom 20.-24.09.15.

Bereits am 08.06.2015 hat in einem hochklassigen Finale bei WK I, zu dessen Gelingen beide Teams gleichermaßen durch Spielkultur, Einsatzbereitschaft und Fairness beigetragen haben, die StS Julius Leber das Gymnasium Albrecht Thaer mit 6 : 3 nach Elfmeterschießen (Spielstand nach Ablauf der regulären Spielzeit 3 : 3) geschlagen.

Unser besonderer Glückwunsch gilt aber auch dem Vizemeister, dem Gym. Albrecht Thaer, der dem Seriensieger der letzten Jahre, der StS Julius Leber, einen Kampf auf Augenhöhe bot und diesem alles abverlangte.

Einen Tag später (am 09.06.2015) wurde vor ca. 200 Zuschauern das diesjährige Finale im Wettbewerb Fußball WK 0 zwischen der Handelsschule Anckelmannstraße und der StS Horn gespielt.
Nachdem es in der regulären Spielzeit 1 : 1 stand, musste ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier setzte sich schließlich die StS Horn mit 4 : 3 durch.

Allgemein muss bilanziert werden, dass auch die Jahrgangsbreite bei den Schulfußball-Wettbewerben wieder beachtlich war. Der jüngste Teilnehmer war 8 Jahre alt, während sich der älteste Schüler (Handelsschule) bereits im 25. Lebensjahr befand. Diese Teilnehmerzahlen dokumentieren, dass im Bereich „Hamburger Schulfußball „ das hohe Maß an Stabilität auf hoher Ebene vom letzten Jahr noch einmal gesteigert werden konnte. Wir verzeichnen in diesem Schuljahr mit 8.113 Schülerinnen und Schülern in 610 Mannschaften die zweitgrößte Teilnehmerzahl seit 1973.

FA Fußball (Görris, Fincke, Schmidt)

Weiter Zu