22 Teams des HFV werden für faires Verhalten belohnt

Sparda-Bank Hamburg unterstützt Fair-Play mit 39.000,- Euro

Fotos: Norbert Gettschat

Am gestrigen Abend, den 15. Mai 2024, wurden die fairsten Hamburger Teams der Hinrunde 2023/2024 geehrt. Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in den Räumlichkeiten des Hamburger Fußball-Verbandes kamen alle Teams zusammen. 

Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Hamburg Stephan Liesegang, drückt die Besonderheit des Fairnesspreises folgend aus: „Fairness ist ein zentraler Wert in unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis und die Basis für unser Zusammenleben als Gemeinschaft. Das gilt auch für den Fußball. Ein fairer Umgang ist nicht nur ein Punkt im Regelwerk, sondern eine wichtige Voraussetzung für ein respektvolles Miteinander auf dem Platz. Deshalb freuen wir uns, mit den Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreisen auch in diesem Jahr das Thema Fairplay auf den Fußballplätzen in unserer Region zu fördern.“

Christian Okun, HFV-Präsident sagt: „Der Hamburger Fußball-Verband ist der Sparda-Bank-Hamburg für die Unterstützung sehr dankbar. Die Verleihung der Fairnesspreise ist eine große Anerkennung der Arbeit in den Vereinen und zeigt, dass sich faires Verhalten lohnt.“

Die Ehrungsveranstaltung wurde von Dominik Voigt geleitet und begann mit einem Grußwort von Christian Okun, HFV-Präsident. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit Norbert Grudzinski, die die Bedeutung von Fairness im Fußballbereich beleuchtete. Die fairsten Teams wurden für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet, das zeigt, dass Fair-Play nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern gelebt werden kann. Der Hamburger Fußball-Verband ist stolz darauf, so faire Teams in seiner Fußballgemeinschaft zu haben.

Der Hamburger Fußball-Verband bedankt sich bei allen Beteiligten. Gemeinsam fördern wir die Werte von Fairness und Respekt und sorgen so dafür, dass wir den Fußball in den Vereinen zu einem Ort machen, an dem Fair Play und Sportsgeist im Mittelpunkt stehen. Die Sparda-Bank Hamburg unterstützt mit insgesamt 39.000,- Euro pro Saison den Hamburger Amateurfußball, um das Fair-Play auf den Fußballplätzen nachhaltig zu fördern.

Die ganze Fairnesspreis-Verleihung im Re-Live:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Gewinner vom Sparda-Bank Hamburg Fairnesspreis Hinrunde 2023/2024:

Herren:

LigaSiegerteam und PunktekoeffizientPreisgeld
Oberliga HamburgSV Rugenbergen 1. Herren, 1,501.000 €
LandesligaEintracht Lokstedt 1. Herren, 1,711.000 €
BezirksligaSC Wentorf 1. Herren, 1,611.000 €
KreisligaSC Sternschanze 3. Herren, 0,771.000 €
KreisklasseRahlstedter SC 6. Herren, 0,471.000 €
Alte HerrenTSV Holm 1. Alte Herren, 0,00750 €
SeniorenSG SCVM/SV Altengamme/SVCN 3.Sen., 0,00 bei 11 Spielen750 €

Frauen:

LigaSiegerteam und PunktekoeffizientPreisgeld
OberligaSC Egenbüttel 1. Frauen, 0,251.000 €
LandesligaTuRa Harksheide 1. Frauen, 0,151.000 €
BezirksligaWalddörfer SV 3. Frauen, 0,00 bei 13 Spielen1.000 €
KreisligaUH-Adler 2. Frauen, 0,00 bei 10 Spielen
SC Sternschanze 2. Frauen, 0,00 bei 10 Spielen
500 €
500 €
SonderklasseSC Hamm 02 Frauen 7er, 0,00 bei 8 Spielen
SV Rugenbergen Frauen 7er, 0,00 bei 8 Spielen
SG Union 03/BSV 19 Frauen 7er, 0,00 bei 8 Spielen
350 €
350 €
350 €

Junioren:

Siegerteam und PunktekoeffizientPreisgeld
A-JuniorenSC Sternschanze 3. A-Junioren, 0,40500 €
B-Junioren (alt)SC Sperber 1. B-Junioren, 0,33500 €
B-Junioren (jung)Farmsener TV 3. B-Junioren, 0,20500 €
C-Junioren (alt)Rissener SV 3. C-Junioren, 0,00 bei 8 Spielen500 €
C-Junioren (jung)Walddörfer 4. C-Junioren, 0,00 bei 8 Spielen500 €

Mädchen:

Siegerteam und PunktekoeffizientPreisgeld
B-MädchenVfL Lohbrügge 1. B-Mädchen 7er, 0,00 bei 8 Spielen500 €
C-MädchenGermania Schnelsen 1.C-Mädchen, 0,00 bei 9 Spielen500 €
BeitragsGalerie

UNSERE PARTNER